
Zum Herbst gehören Rezepte mit Steinpilzen irgendwie dazu. Die Variante mit gedünsteten Steinpilzen und Rinderhuftsteak medium gebraten ist einfach, gelingt sicher und schmeckt gut. Ersetzt man den Rahm durch laktosefreien Rahm, ist das Rezept sowohl laktose- als auch glutenfrei.
Das brauchen Sie
Zutaten: 4 Personen
- 400 g Steinpilze
- 2 Knoblauchzehen
- 20 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- ca. 400 bis max. 600 g Rinderhuft
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Rosmarinzweig, etwas Thymian
- 200 ml Gemüsebrühe
- etwas Cognac
- 50 ml Rahm
Laktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreiem Rahm.
Glutenfrei
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Mamas Super-Tipp bei schweren Beinen
Das hilft nach langem Stehen, müden Beinen und bei Krampfadern

Fußöl STANDPUNKT
* * * * *
Abends auf Beine und Füße einmassieren
mit reinen Pflanzenölen, Ingwer, schwarzem Pfeffer und Zypresse
erleichternd, angenehm & durchblutungsfördernd
zum Shop

Hydrolat STEINKLEE
* * * * *
hautstraffend und gefäßstärkend
100% naturreines Hydrolat
durchblutungsfördernde Pflege bei Cellulite, Bindegewebsschwäche, schlaffer Haut,...
einfach z.B. auch nachts auf die heißen Beine aufsprühen
zum Shop
Zubereitung
Pilze möglichst ohne Wasser von Erde, Nadeln und Verunreinigungen säubern. Ggf. mit einer feuchten Bürste oder einem Schwamm nachputzen, Fraßstellen entfernen. Pilze blättrig schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken. In 2 EL Olivenöl kurz anrösten, dann die Steinpilze und ca. 20 ml Wasser hinzufügen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten dünsten lassen, dabei ab und zu die Pilze umrühren. Nun salzen und die fein gehackte Petersilie hinzufügen und noch 5-10 Minuten weiterdünsten.

Rinderhuft je nach persönlichem Geschmack in 1 bis 2 cm dicke Steaks schneiden. Rosmarin und Thymian von den Stielen streifen und fein hacken. Fleisch damit bestreichen und auf einem Teller etwas ziehen lassen. Nun in einer Bratpfanne Öl erhitzen. Erst wenn das Öl wirklich heiß ist (man kann z.B. einen Holzzahnstocher hineinhalten und schauen, ob sich daran schon Bläschen bilden) das Fleisch einlegen. Ca. 1 Minute lang anbraten, wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls 1 Minute anbraten. Fleisch wieder wenden und spätestens jetzt die Hitze etwas zurücknehmen. Nach ca. 3 bis 5 Minuten zweigen sich auf der Oberfläche kleine rosa Perlen, Fleisch nun wieder wenden. Salzen und Pfeffern und ggf. noch einmal etwas frischen Rosmarin und Thymian beifügen. Nach 3 Minuten sollte das Fleisch „Medium“ sein (Gesamtbratzeit als ca. 8 bis 12 Minuten). Nun auch noch die zweite Seite würzen. Das Fleisch auf einen Teller geben und mit Alufolie zudecken. Eventuell bei ca. 50°C im Backrohr warmhalten.

In der Zwischenzeit Bratrückstand mit ca. 200 ml Gemüsebrühe ablöschen. Etwas reduzieren lassen. Anschließend noch einen Schuss Cognac sowie ca. 50 ml Rahm beifügen und wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen z.B. Blechkartoffeln.

Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 11/2019 | © 2019 Inizio e.U.