Die beste Haut- & Körperpflege im Herbst


Tipps für schöne Haut und einen gesunden Körper

 

natürliche Haut- und Körperpflege im Herbst

Der Sommer hat sich verabschiedet, die Blätter verfärben sich und fallen ab und die Tage werden spürbar kürzer. Wir genießen einerseits die letzten Sonnenstrahlen, andererseits sind die Tage und Nächte oft schon empfindlich kalt. Und so kommt es, dass gerade in der Übergangszeit unsere Haut und unser Körper durch die wechselnden Temperaturen, das nass-kalte Wetter und die trockene Heizungsluft stark beansprucht wird.
Erfahre hier, was dir und deiner Haut jetzt besonders gut tut!


Natürliches Badevergnügen mit Slowflower Produkten

Wohltuende Produkte für Körper, Geist & Seele

Inizio entspannendes Wohlfühl-Wiesenkräuterbad Kräutersäckchen Wiesenpracht

Kräutersäckchen für Wellness-Wiesenkräuterbäder
* * * * *
Reines Naturprodukt aus 100% handverlesenen Kräutern (4 Kräutersäckchen à 27 g in biologisch abbaubaren Papierfiltern abgefüllt)
* zur beruhigenden, wohltuenden Hautpflege
* bei leicht entzündeter, gereizter Haut
* bei leichten Schlafstörungen
* bei Stress oder nervlicher Anspannung


zum Slowflower Concept Store

Inizio hautausgleichendes Aroma Badeöl Vogelmiere Tuchfühlung

Entspannendes Aroma-Ölbad für Haut & Sinne
* * * * *
Aroma Badeöl mit pflegendem Vogelmiere-Extrakt,
reinen Pflanzenölen und ätherischen Ölen

* zur rückfettenden, feuchtigkeitsspendenden Pflege für alle Hauttypen
* zur hautberuhigenden Pflege bei trockener, schuppiger Haut
* bei Stress oder nervlicher Anspannung


zum Slowflower Concept Store


DAS SIND DIE THEMEN:

Besonders beansprucht: Unser Gesicht
Das tut unseren Lippen gut
Trockene, schuppige Körperhaut – das sind die Ursachen und so pflegst du dich richtig
Hornhaut an den Füßen – so vermeidest du sie
Was du sonst noch berücksichtigen solltest...


Hydrolat Face-Mist natürliche Haut- und Körperpflege im Herbst

1. Gesichtspflege

Unser Gesicht leidet am meisten unter den wechselnden Temperaturen. Es ist in der Regel im Freien nicht bedeckt und ist so dem Kalt-Warm-Wechsel von drinnen und draußen stark ausgesetzt. Genauso schnell wie sich der Sommer verabschiedet hat, verabschiedet sich leider auch unser brauner Teint. Unsere Haut fühlt sich trocken an, spannt, juckt und sieht fahl aus. Kleine Trockenheitsrisschen machen sie empfänglich für Entzündungen. Die trockene Haut lässt zudem Falten noch tiefer wirken. Das muss aber mit der richtigen Pflege nicht so sein. Wichtig ist vor allem im Herbst, auf natürliche, milde Reinigungs- und Pflegeprodukte zurückzugreifen, damit die schon angegriffene Gesichtshaut nicht zusätzlich strapaziert wird. Wer gerne unter trockener Haut leidet, sollte jetzt auf spezielle Pflegeprodukte für trockene Haut zurückgreifen.

So Pflegst du dich richtig:

Reinigung
Umweltschmutz, abgestorbene Hautschüppchen und Make-up legen sich wie ein belastender Film über die Haut. Bei der Hautreinigung geht es darum, diese Verunreinigungen gründlich aber dennoch sanft zu entfernen. Bei trockener Herbst Haut sind dafür Reinigungsöle die beste Wahl. Du kennst Reinigungsöle nicht, schau dir hier ein ganz natürliches Pflegeprodukt an.

Hydratisierung
Das natürliche Feuchthaltesystem unserer Haut (Natural Moisturizing Factor, kurz NMF) sorgt dafür, dass in unserer Haut immer Feuchtigkeit gebunden wird. Gerade im Herbst und Winter sind oft nicht genügend „natürliche Feuchthaltefaktoren“ in der Haut vorhanden – sie wirkt spröde und verliert ihre Spannkraft. Dehydrierte Haut kann man durchaus morgens und abends mit leichten hydratisierenden Produkten wie Gesichtsfluiden pflegen.

Gerade im Herbst versorgen feuchtigkeitsspendende Cremen deine Haut mit Feuchtigkeit, Pflanzenlipiden und Nährstoffen, bilden einen luftdurchlässigen, semi-okklusiven Film über der Haut und verhindern so einen zu hohen Feuchtigkeitsverlust. Der Film schützt sie außerdem vor äußeren Einflüssen und vorzeitiger Hautalterung.


Die beste Pflege für trockene Haut

Slow-Flower Kosmetik –
mit den Phyto-Wirkstoffen traditioneller heimischer Pflanzen

Inizio Streicheleinheit Gesichtspflege Hydro-Fluid bei trockener Haut

Inizio Hydro-Fluid bei trockener Haut Streicheleinheit
* * * * *
Feuchtigkeitsbindende & tonisierende Pflege
mit den Phytowirkstoffen von Melisse, Kamille & Wilde Möhre sowie 7% Urea
  • bei feuchtigkeitsarmer, trockener Haut
  • bindet Feuchtigkeit in der Haut und erhöht so nachhaltig den NMF der Haut
  • macht die Haut prall und glatt


zum Shop

Inizio Streicheleinheit Gesichtspflege Intensiv-Serumöl bei trockener Haut

Inizio Intensiv-Serumöl bei trockener Haut Streicheleinheit
* * * * *
Tiefennährende & restrukturierende Pflege
mit den Phytowirkstoffen von Melisse, Kamille & Wilde Möhre sowie 22% Avocadoöl
  • bei trockener, strapazierter, sonnen-gestresster oder kälte-geschädigter Haut
  • stärkt und schützt die Hautbarriere
  • wirkt glättend und straffend


zum Shop

Garantiert in Vorarlberg handgefertigte Naturkosmetik!




Lippenpflege
Gerade im Herbst und Winter sind die Lippen sehr oft trocken, spröde und rissig. Die Mundwinkel brennen. Unsere Lippen besitzen keine Schweiß und fast keine Talgdrüsen und können daher nicht wie der Rest der Haut einen Schutzmantel bilden. Die Haut an den Lippen ist zudem dünner. Kalte Temperaturen, Feuchtigkeit aber auch Stress und andere Faktoren begünstigen trockene Lippen. Abhilfe versprechen allerlei Lippenpflegeprodukte mit Mineralöl. Lippenpflegeprodukte bleiben aber nicht nur auf den Lippen – sie werden von uns auch geschluckt. Nach einer Berechnung des wissenschaftlichen Beratergremiums der EU-Kommission verschlucken wir pro Jahr ca. 20 g Lippenpflege. Für uns ist deshalb ganz klar. Auf unsere Lippen darf nur Natur. Gerade bei rauen Herbstlippen sorgt das Lippenbalsam Vanille Gute Laune für die beste Pflege und ganz schnell wieder für weiche, zarte Lippen.
Wer ein bisschen Zeit und Muße mitbringt, kann einen wirksamen, natürlichen Lippenbalsam auch ganz einfach selber herstellen.

DAS BRAUCHST DU DAFÜR

  • 10 g Sheabutter (alternativ: Mangobutter)
  • 10 g Bienenwachs (vegane Alternative: Carnaubawachs)
  • 20 g Ölauszug *
  • 8 Tropfen ätherisches Öl **
  • optional 2 Tropfen Tocopherol (Vitamin E)

Außerdem: kleine Salbengläser (Die angegebene Menge ergibt ungefähr 40 ml Balsam. Je nach Wunsch Tiegel mit 10 - 40 ml Fassungsvermögen verwenden. Kleinere Tiegel sind von Vorteil, da das regelmäßige Berühren des Balsams dessen Verkeimung fördert und es deshalb sinnvoll ist, wenn der Tiegel rasch aufgebraucht wird.)

 

SO GEHST DU VOR
Wachs und Ölauszug in ein Glas geben. In einen Topf mit Wasser stellen. Wasserbad solange sanft erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist. Verliere dabei nicht die Geduld und lass das Wasser nicht übermäßig kochen! Zuerst tut sich meist eine Zeit lang nichts, doch plötzlich steigt die Temperatur des Öles sehr schnell, was die Wirkstoffe im Ölauszug zerstören könnte. Im Normalfall schmilzt das Wachs bei gut 60° C. Glas dann aus dem Wasserbad nehmen, Sheabutter hinzufügen und unter Rühren sanft schmelzen lassen. Die Masse mit dem Spatel gleichmäßig weiterrühren. Dabei flockt sie etwas aus. Rühre sorgsam und nicht zu fest, damit die Masse nicht im ganzen Glas verteilt wird. Wenn die Masse handwarm, homogen und geschmeidig ist, die ätherischen Öle beifügen. Noch kurz unterrühren und anschließend den Lippenbalsam in Tiegel abfüllen.

* sehr gut geeignet sind z.B. Ringelblumenöl, Kamillenöl oder Nachtkerzenöl
Inizio führt eine große Auswahl an BIO Ölauszügen. Du kannst den Ölauszug mit etwas Energie- und Zeitaufwand auch gut selber machen. Eine Anleitung zum Erstellen von Ölauszügen findest du im Inizio Naturlexikon.

** z.B. Lavendelöl, Patchouli, Palmarosa, Melisse (wenn du z.B. zu Herpes neigst) – du kannst die Öle auch mischen.


Kneipp Schenkelgüsse bei Cellulite, Schwangerschaftsstreifen,...

 

2. Körperpflege

Aber nicht nur die Gesichts-, sondern die gesamte Körperhaut leidet in der Übergangszeit. Grund ist nicht nur das nass-kalte Wetter und die trockene Heizungsluft, wir neigen gerade jetzt dazu, zu heiß und zu lange zu duschen oder zu baden. Was der Seele gut tut, ist aber für die Haut eine Belastung. Schorfstellen an Knie und Ellbogen weisen als deutlich sichtbare Zeichen auf trockene Haut hin. Fußgelenke und Unterschenkel sind ebenfalls Bereiche, an denen wir zu trockener, schuppiger Haut neigen. Ein angepasstes Duschverhalten, ein mildes, pH-hautneutrales Duschgel (z.B. Inizio Basis Aroma-Duschgel Tuchfühlung) und rückfettende Körperlotionen (z.B. Inizio Basis Feuchtigkeitslotion Tuchfühlung) sind jetzt die richtige Pflege für strapazierte Herbst Haut.


Sei ein Warmduscher!
Eine heiße Dusche fühlt sich im Herbst besonders gut an. Das sind die häufigsten Fehler beim Duschen:

ZUVIEL DUSCHGEL: Man möchte ja schließlich nicht, dass man schon von weitem gerochen wird, deshalb tendiert Frau wie Mann, sich eher zu viel als zu wenig einzuschäumen. Achtung: Damit zerstörst du den natürlichen Schutzschild der Haut und trocknest die Haut nur übermäßig aus. Duschgel oder Duschseifen sind hauptsächlich in den Achselhöhlen, im Genitalbereich, den Beugen und den Füßen notwendig. Ob Duschseife oder pH-hautneutrales Duschgel (z.B. Naturpflege Duschgel Muskatellersalbei von Inizio), ist ein wenig persönlicher Geschmack.

TEMPERATUR: Eine heiße Dusche fühlt sich zwar so richtig gut an, widerstehe aber trotzdem der Versuchung, die Temperatur zu stark hochzudrehen, denn heißes Wasser schadet der Haut. Am Haut-schonendsten ist eine Dusche bei Körpertemperatur, also mit ca. 36,5 bis 37,5°C.

DAUER: Beim Duschen wird man oft müde. Das warme Wasser fühlt sich angenehm auf der Haut an und entspannt. Je länger du jedoch unter der Dusche bleibst, desto mehr schadest du deiner Haut. Vor allem zu Trockenheit neigende Haut wird so spröde, stumpf und dehydriert noch mehr.

Besser ist also lauwarm, kurz und mit einem milden Duschgel oder einer Duschseife duschen.


Sanft zur Haut, pflegend & biologisch abbaubar!

Aroma Pflegeprodukte mit Slowflower Essenenzen und ätherischen Ölen

* mit fruchtig feinherbem Duft
* mit den Wirkstoffen von Muskatellersalbei, Rosengeranie, Gänseblümchen & Apfel
* pH-hautneutral

Inizio Basis Aroma-Duschgel Tuchfühlung

Mildes Aroma Duschgel
* * * * *
zur hautschonenden Körperreinigung
* ohne aggressive Tenside
* ohne künstliche Inhaltsstoffe


zum Slowflower Concept Store

Inizio Basis Feuchtigkeitslotion Tuchfühlung

Feuchtigkeits Aroma Körperlotion
* * * * *
zur leichten, hautstraffenden Körperpflege
* für alle Hauttypen
* mit reichhaltigen Pflanzenölen


zum Slowflower Concept Store



natürliche Fusspflege im Herbst

3. Fußpflege

Unsere Füße werden jetzt nach einer Zeit, in der sie offen atmen konnten, wieder in synthetische Strümpfe und Schuhe gesteckt. Oft sind sie einem extremen Kalt-Warm-Wechsel ausgesetzt, da sie direkt in Kontakt mit dem kalten Boden und andererseits mit der Fußbodenheizung kommen. Gerade im Büro hat man die warmen Schuhe oft den ganzen Tag an, übermäßiges Schwitzen und Hitzestau sind die Folge. In enge Schuhe gepackte Füße neigen außerdem zu vermehrter Hornhaut-Bildung. Im normalen Ausmaß ist diese zwar nicht bedrohlich, ganz unbehandelt kann es aber in weiterer Folge zu Hühneraugen und Schwielen kommen.
Damit es erst gar nicht so weit kommt, gönnen wir unseren Füße ein bis zweimal wöchentlich besondere Zuwendung:

Fußbäder
Fußbäder tun unseren Füßen gut, wirken durchblutungsfördernd und straffend, erfrischen den ganzen Organismus und steigern das Wohlbefinden – so stellt sich garantiert kein Herbstblues ein!

Fußpflegebad mit Kräutersalz
DU BRAUCHST:

  • 2 EL Vollmilch oder Sahne
  • 1-2 EL Salz
  • eine Hand voll frischer oder getrockneter Kräuter wie Rosmarin, Melisse und/oder Salbeiblätter

Wir empfehlen das Haut-pflegende, antibakterielle Bade-Kräutersalz zur Fusspflege Wohlfühlsache. Hier ist Salz, Milch und Kräuter schon im perfekten Verhältnis gemischt.

Wassertemperatur: ca. 36-38°C
Dauer: 10 bis 20 Minuten

Fülle die Schüssel mit dem Wasser, füge 1-2 EL Salz, Milchprodukt und Kräuter (bzw. nur das Kräutersalz) hinzu und rühre alles kurz um.
Nach dem Bad Füße gründlich abtrocknen. Sie sind jetzt besonders gut für die Fußpflege vorbereitet, egal ob das Nägel kürzen oder die Hornhaut-Entfernung. Abschließend sollte eine natürliche, reichhaltige Fußpflegecreme nicht fehlen.

 

Wohltuendes Fußbad
DU BRAUCHST:

Wassertemperatur: ca. 36-38°C
Dauer: 15 bis 30 Minuten

Fülle die Schüssel mit dem Wasser, füge Öl, Milchprodukt und Kräuter hinzu und rühre alles kurz um. Prosecco einschenken, Füße rein, zurücklehnen und einfach entspannen...
Die Verweildauer sollte max. 30 Minuten betragen bzw. so lange du dich wohlfühlst.


4. Was du sonst noch so tun kannst?

Ausreichend trinken
Was im Sommer ganz automatisch passiert, vergessen wir im Herbst ganz leicht: ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Eine gesunde, wohltuende Alternative sind jetzt im Herbst Früchte- und Kräutertees. Als Faustregel solltest du am Tag ca. 2-3 Liter Flüssigkeit zu dir nehmen. Aber Achtung: Du solltest nicht verbissen versuchen, diese Menge zu erreichen. Wenn du einfach keinen Durst mehr hast und du dich rundum wohl fühlst, braucht dein Körper vielleicht eben nicht ganz so viel Flüssigkeit...

Angepasste Ernährung
Unsere Großeltern wussten es gut: man sollte die Ernährung mit der Jahreszeit umstellen. Saftige, reichhaltige Rezepte, die uns nähren und wärmen, sind jetzt wieder gefragt. Saisonales Obst wie Äpfel, Birnen, Trauben und Zwetschken sowie Gewürze wie Knoblauch, Thymian, Nelken, Zimt und Vanille geben unserem Körper Kraft. Kürbis-, Kartoffel- und Selleriesuppen, Pilzgerichte und Saure Rüben, das alles hat jetzt Saison. Auch Nüsse und Kastanien bieten Abwechslung auf dem Speiseplan. Selbst beim Fleisch, wenn du nicht vegetarisch leben möchtest, darf es wieder etwas deftiger werden. Der gute alte Schweinebraten, Rindsrouladen und Schmorgerichte geben uns Kraft für den Winter.

Regenbogenfarben essen - wie Ursel Bühring das immer wieder erklärt - ist jetzt besonders wichtig. Was das heißt? Möglichst jeden Tag alle Farben des Regenbogen zu sich nehmen: Grüner Sprossenkohl, gelbe Paprika, oranger Kürbis, rote Tomaten, lila Zwetschken und blaue Brombeeren,… um nur ein paar Farben aufzuzählen. Das ist nicht nur gesund, es schaut auch sehr schön auf dem Teller aus...

Schleimhäute befeuchten
Trockene Luft in beheizten Räumen ist nicht nur für unsere Haut, sondern auch für unser Immunsystem eine Belastung. Ausgetrocknete Schleimhäute sind anfälliger für Krankheitserreger. Hydrolate verschaffen hier Abhilfe. Einfach ein paar Sprühstöße um uns herum oder auch direkt ins Gesicht sprühen. Das erfrischt nicht nur bei ermüdenden Bürotätigkeiten oder beim Autofahren, es sorgt auch für feuchte Schleimhäute. Z.B. Augentrost-Hydrolat beruhigt und kräftigt die Schleimhäute ganz besonders.Augentrost wird deshalb gerne dann eingesetzt, wenn Schleimhäute schon angegriffen sind, z.B. bei Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen,... 


Geschäftsführer
INIZIO e.U.

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 10/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB