
Das Original Lustenauer Rezept sollte man unbedingt einmal probieren. Ein tolles, etwas anderes Hauptgericht, das auch für Ovo-Lakto-Vegetarier bestens geeignet ist.
Das brauchen Sie
Zutaten: 4 Personen
- 1 Löffel Margarine (keine Butter)
- 4 mittelgroße Zwiebel
- 400 g geriebener Rheintaler oder Käsemischung (Bergkäse, Gauda, Gruyère)
- 3 Eier
- 50 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 400 g Mehl
- 42 g frische Hefe
- 250 ml Wasser
- 1 Prise Zucker
- 1-2 Esslöffel Öl
Ovo-lakto-vegetarisch
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Käsemischung
Zimmerwarme Margarine rühren, die geschnittenen Zwiebel (je nach persönlichem Geschmack fein oder grob) und den Käse dazugeben, nun mit 3 Eier und der Milch vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Hinweis zur Käsemischung: Hier muss jeder ein bisschen seinen eigenen Favoriten finden. Mindestens die Hälfte der Mischung sollte auf jeden Fall aus einem würzigen Käse (Bergkäse, Gruyère) bestehen. Lassen Sie sich ggf. an der Käsetheke beraten!
Teig
Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben – der Teig verdoppelt sich beim Gehen! Hefe und eine Prise Zucker in einer Tasse mit ca. 40 ml hand-warmem Wasser (ca. 37°C) zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Eventuell noch etwas Wasser dazugeben, wenn das Teiglein zu fest oder noch brökelig ist. Achtung: Ist das Wasser zu kalt, geht die Hefe nicht schön auf! Im Mehl in der Mitte eine Mulde machen. Vorhefeteig einfüllen. Die Hefe sollte nun beginnen, Bläschen zu werfen und zu gehen, also sich langsam zu verdoppeln. Nach wenigen Minunten, wenn der Vorteig schon etwas größer ist, Mehl und Vorteig mit dem Knethacken gut verkneten – dazu restliches Wasser (ca. 200 bis 210 ml), Öl und Salz hinzufügen. Eventuell den Teig noch mit den Händen glatt und geschmeidig kneten. Den fertigen Teig wieder in die Schüssel geben und z.B. mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen (im Winter in der Nähe des Heizkörpers, direkt auf der Fußbodenheizung, beim Herd,...; im Sommer z.B. auf der Terrasse). Der Teig mag es gerne warm, allerdings auch nicht zu heiß. Hier gilt es einen geeigneten Ort zu finden. Nach ca. 30 bis 40 Minuten sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben.
Fertigstellung
Teig nun nach persönlichem Geschmack ca. 0,5 bis 1,5 cm dick auf ein Blech ausziehen, mit der Käsemasse bestreichen und bei 180-200°C im vorgeheizten Backofen ca. 1/2 Stunde goldbraun backen. Dazu passt am besten Kartoffelsalat.


Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 01/2022 | © 2022 Inizio e.U.