
Zitronenmelisse-Hydrolat
✓ 100% naturreines Hydrolat aus Melissa officinalis (Blätter)
Zitronenmelisse-Hydrolat hat einen frischen, leicht zitronigen Duft und ist ein vielseitig verwendbares, sehr wirkungsvolles Pflanzenwasser, das äußerlich und innerlich angewendet werden kann. Dabei wirkt es antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend und hautberuhigend, es beruhigt aber auch den Geist und die Sinne. Vor allem bei sich anbahnenden Erkältungen und Halsweh, bei Aphten (Bläschen) im Mund, bei Fieberbläschen oder bei leichten Entzündungen der Haut kann eine Anwendung sehr wohltuend sein. Auch bei wundem Babypo oder Windeldermatitis wirkt Melisse hautberuhigend und pflegend.
In der Volksmedizin wird Zitronenmelisse traditionell bei Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Problemen, bei Hauterkrankungen und Herpes eingesetzt.
Die Kommission E hat die Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden und bei nervösen Einschlafbeschwerden bestätigt, die ESCOP empfiehlt auch die Behandlung von wunden Stellen bei Lippenherpes. Das HMPC (the Committee on Herbal Medicinal Products) hat Melissenblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft.
✓ Verwendung
- zur besonders milden, entzündungshemmenden Hautpflege und -reinigung für jeden Hauttyp geeignet
- zur (vorbeugenden) Pflege bei Erkältungen und Halsweh
- zur entzündungshemmenden Pflege bei Aphten
- zur Pflege bei Herpes
- zur sehr milden Babypflege, z.B. auch bei leicht gerötetem Babypo oder bei Windeldermatitis
- zur Beruhigung, Entspannung, bei Einschlafstörungen, bei Nervosität und wetterbedingtem Kopfweh (vor allem in der Kombination mit Lavendel)
✓ Wie wende ich das Produkt an?
- als pflegendes, klärendes Gesichts- und Körperwasser (pur oder in Kombination mit anderen Hydrolaten) direkt auf die Haut aufsprühen oder die Haut mit einem mit Hydrolat getränkten Wattepad sanft reinigen
- zur Pflege bei beginnenden Herpes-Bläschen sowie bei Aphten stündlich auf die betroffenen Stellen aufsprühen und einwirken lassen
- bei einer sich anbahnenden Erkältung bzw. bei Halsschmerzen stündlich als Mundspray zur Mundpflege einsprühen
- zur sanften Pflege von Babys Po das Hydrolat direkt auf die Haut aufsprühen oder die Haut mit einem mit Hydrolat getränkten Wattepad sanft reinigen
- zur Beruhigung auf die Handgelenke oder das Dekolleté aufsprühen
- in der Wasserphase zur Herstellung von Naturkosmetik (Cremen, Lotionen,Gele...)
Sie wollen genau wissen, was in diesem Produkt steckt?
Hier finden Sie garantiert alle Inhaltstoffe aus diesem Produkt:
✓ Zitronenmelisse
✓ Wasser
Zitronenmelisse
Die im Inizio Hydrolat verwendete Melisse wächst in Vorarlberg/Österreich und wird zweimal jährlich morgens an einem Sonnentag sobald der Tau abgetrocknet ist von Hand geerntet und noch am selben Tag destilliert. Für das ausgewogene, harmonische Aroma werden die obersten 20 cm der Triebe geerntet.
✓ Diese Inhaltstoffe sind in Zitronenmelisse
- ätherisches Öl
- Citral
- Citronellol
- Lamiaceen-Gerbstoffe
- Flavonoide
Erfahren Sie mehr über Zitronenmelisse
Reines Wasser
Das zur Hydrolatherstellung notwendige Wasser ist pur und unbehandelt und stammt aus dem Grundwasserfeld im Rheinvorland. Das Lustenauer Trinkwasser weist darüber hinaus auch ohne Aufbereitung höchste Qualität auf. Durch die Wasserdampfdestillation entsteht reinstes Hydrolat.
Handgepflückt und destilliert in Österreich

rein pflanzliche Pflegewirkstoffe
vegan

ohne Alkohol, Konservierungsstoffe
frei von künstlichen Aroma-, Farb- und Parfümstoffen

ohne Tierversuche
ohne Rohstoffe von toten Tieren
Ingredients: Melissa officinalis leaf water, Citral, Citronellol, Linalool, Geraniol, Limonene*
*Bestandteil des Hydrolats
AUF DEUTSCH...
Wasserdampfdestillat aus
in Österreich handgepflückter Zitronenmelisse
*Citral, Citronellol, Linalool, Geraniol, Limonene sind nur als Bestandteil der Hydrolate enthalten. Sie sind NICHT separat dem Produkt hinzugefügt bzw. synthetisch hergestellte Stoffe. Trotzdem besitzen sie ein gewisses, aber relativ geringes Allergiepotential.
Unsere Hydrolate sind ab mikrobieller Prüfung 1,5 Jahre haltbar. Da sie jedoch aus Frischmaterial destilliert werden, und dieses nicht zu jeder Zeit verfügbar ist, kann es vorkommen, dass Sie ein Produkt erhalten, dessen Haltbarkeit unter 1 Jahr liegt. Bitte entnehmen Sie die tatsächliche Haltbarkeit des von Ihnen gekauften Produktes deshalb dem Zusatzetikett Charge & Haltbarkeit direkt auf dem Produktboden. Wir verschicken kein Hydrolat, dessen Haltbarkeit unter 6 Monaten liegt!
Lagerung und Verwendung
Hydrolate sollten nach dem Kauf am besten relativ zügig verbraucht werden. Bewahren Sie sie einfach bei normaler Raumtemperatur bzw. etwas darunter auf (Temperaturen zwischen zwischen 10 und 22°C sind optimal).
Wenn Sie Hydrolate gekauft haben, die sie nicht gleich anbrauchen und öffnen möchten, ist eine Lagerung bei Temperaturen zwischen 10 und 15°C und im Dunkeln durchaus sinnvoll. Auch eine Lagerung im Kühlschrank (bei ca. 5 bis 8°C) ist möglich. Wenn das Hydrolat in Gebrauch ist, sollten Sie es jedoch auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, denn die Duftkomponenten im Hydrolat entfalten ihre volle Wirkung erst bei Raumtemperatur.
WICHTIGER HINWEIS
Schützen Sie das Hydrolat möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Temperaturen über 26°C und achten Sie bei der täglichen Verwendung auf eine möglichst keimfreie Anwendung.
Aus diesem Grund haben unsere Hydrolate einen Sprühkopf. Schrauben Sie diesen, wenn es keinen wichtigen Grund dafür gibt, bitte nicht ab!
Ohne Konservierungsstoffe und Alkohol
INIZIO Hydrolate sind zu 100% Naturprodukte. Auf künstliche Konservierungsmittel und Alkohol haben wir bewusst verzichtet. Um die Haltbarkeit zu verbessern, werden unsere Hydrolate in einem speziellen Verfahren schonend gefiltert und so von eventuellen Schwebstoffen befreit, die bei der Destillation mitgerissen werden und zu einer Verkeimung führen könnten. Hydrolate haben außerdem einen relativ niedrigen pH-Wert. Je nach Pflanze liegt die tatsächliche Haltbarkeit der Hydrolate nach unseren Erfahrungen zwischen 1,5 Jahr bis zu über 2,5 Jahren.
-
Gast, 07.12.2021
-
Gast, 22.10.2021Das Hydrolat hilft super bei Fieberbläschen. Ich bin wirklich begeistert, nichts hat bis jetzt so gut geholfen. Cornelia Nagel
-
Gast, 26.09.2021Das Hydrolat ist wirklich toll bei Halsschmerzen und Schnupfen. Hab's auf der Internetseite gelesen und mehr oder weniger einfach mal ausprobiert. Die Wirkung ist wirklich toll - viel besser als Salbei oder Kamille. Wollte Die Erfahrung teilen, weil ich selbst nicht ganz daran geglaubt habe und die Wirkung von Melisse echt unglaublich ist! Die Wirkung ist wirklich toll - viel besser als Salbei oder Kamille. Wollte Die Erfahrung teilen, weil ich selbst nicht ganz daran geglaubt habe und die Wirkung von Melisse echt unglaublich ist!
Zur Rezension -
Gast, 03.09.2021Ich nutze das Hydrolat seit einigen Monaten hauptsächlich bei Kopfschmerzen und möchte gerne meine Erfahrung hier teilen. Die Kopfschmerzen lassen nach oder fangen gar nicht erst an richtig schmerzhaft zu werden, der Nebel ist erfrischend und wirkt beruhigend. Ich finde es faszinierend was für eine Wirkung die Zitronenmelisse in sich trägt nach oder fangen gar nicht erst an richtig schmerzhaft zu werden, der Nebel ist erfrischend und wirkt beruhigend. Ich finde es faszinierend was für eine Wirkung die Zitronenmelisse in sich trägt
Zur Rezension -
Alexandra Hozzank, 05.01.2021Ich wollte Ihnen mitteilen, dass das Melissenhydrolat wirklich ganz toll ist. Ich leide seit meiner Kindheit an Aphten im Mund, bisher hat nichts wirklich geholfen. Das Melissenhydrolat ist wirklich das erste Mittel, dass die Bläschen schon zu Beginn abheilen lässt. Sehr super, vielen Dank! Alexandra H. wirklich geholfen. Das Melissenhydrolat ist wirklich das erste Mittel, dass die Bläschen schon zu Beginn abheilen lässt. Sehr super, vielen Dank! Alexandra H.
Zur Rezension
Zur Rezension