
INTIMPFLEGEÖL
- zur Pflege und zum Schutz des äußeren Intimbereiches
- zur rein natürlichen Duftanwendung
- zur Pflege vor und nach dem Geschlechtsverkehr
- zur sanften Dammmassage
- zur optimalen Vorbereitung auf die Intimrasur
- zur hautberuhigenden Pflege nach der Intimrasur
Für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
✓ 100% Naturpflege mit regenerierendem, tiefenwirksamen NOSTOC-Algenextrakt
Das pH-hautneutrale Intimpflegeöl zur täglichen Intimpflege, zur Pflege vor und nach der Intimrasur sowie zur Intimbeduftung pflegt, schützt und desodoriert ganz sanft den sensiblen Intimbereich. Der perfekt abgestimmte Wirkstoffkomplex aus reinen Pflanzenölen sowie hautberuhigenden, entzündungshemmenden ätherischen Ölen wie z.B. Lavendel-, Ho-, Bergamotte-, Rosengeranie- und Patchouliöl verhindert auf ganz natürliche Weise das Austrocknen der Intimzone, macht die Haut zart und geschmeidig, schützt sie vor schädlichen Einflüssen und sorgt für einen angenehm leichten Duft. Damit beugt es Trockenheitsschmerzen, Hautrötungen und Juckreiz vor. Frische und Schutz für den ganzen Tag.
DAS INTIMÖL...
- pflegt, beruhigt und tonisiert die Haut bis tief in die obersten Hautschichten
- schützt den Intimbereich vor äußeren Einflüssen
- verhindert unangenehme Gerüche
- für ein angenehm zartes Hautgefühl
- für mehr Sicherheit
- für eine gepflegte Intimzone
BITTE BEACHTEN: Achtung bei der Verwendung von Kondomen. Es besteht eine geringe Reißgefahr.
Sie wollen genau wissen, was in diesem Produkt steckt?
Bei Inizio ist jeder Inhaltstoff ein Wirkstoff, der in der einzigartigen, veganen Rezeptur eine wichtige Funktion übernimmt. Auf Mineralöl und günstige Füllstoffe wird ganz bewusst verzichtet. Dieses Produkt besteht nur aus natürlichen Inhaltstoffen (die lateinischen Bezeichnungen laut Kosmetikrichtlinie finden Sie im Reiter „Inhaltstoffe“):
PFLANZENÖLE :
Jojobaöl bio
Traubenkernöl
Reiskeimöl
Sonnenblumenöl bio
Mandelöl bio
Avocadoöl bio
Ölauszug Cyanobakterium Nostoc bio
ÄTHERISCHE ÖLE :
Lavendelöl bio
Ho-Blätter-Öl
Bergamotteöl bio
Rosengeranienöl bio
Patchouliöl bio
Vitamin E
Anwendung
Die Intimzone von Frau und Mann ist sehr empfindlich und sollte deshalb unbedingt sehr sorgsam gepflegt werden. Bei Frauen ist das umso wichtiger, da der Scheideneingang relativ offen liegt und direkt in ihr Körperinneres führt. Unsere rein natürlichen Intimpflegeprodukte sind pH-hautneutral und sowohl für Frauen als auch für Männer bestens geeignet.
Die Wirkung des Intimöles Streicheleinheit entfaltet sich am besten in der Kombination mit dem Intimspray Morgentau. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir folgende tägliche Pflegeroutine:
Intimpflege
Zur täglichen Pflege morgens 2-3 Tropfen mit den Fingern auftragen und sanft einmassieren.
Bei Trockenheitsbeschwerden,... oder zur Intimdesodorierung kann das Öl auch mehrmals täglich aufgetragen werden. Achtung: Das Produkt kann sehr sparsam verwendet werden. Eine häufigere Anwendung als 3x täglich ist in der Regel nicht sinnvoll!
Intimrasur
Intimrasur: Vor der Enthaarung am besten Duschen, damit sich die Poren öffnen. Anschließend einige Tropfen des Öles sanft auf die zur rasierenden Stellen einmassieren. Kurz einwirken lassen. Rasierschaum auftragen und wie gewohnt rasieren. Gut mit Wasser abspülen. Zur optimalen Pflege danach Intimspray Morgentau aufsprühen und 2-3 Tropfen des Intimöles in die noch feuchte Haut einmassieren.
Hergestellt in Österreich

rein pflanzliche Pflegewirkstoffe
vegan

Konservierung ausschließlich mit ätherischen Ölen und Vitamin E
ohne künstliche Konservierungsstoffe

ohne Parabene, Silikone
frei von Mineralölen, Farbstoffen und künstlichen Parfümstoffen

ohne Tierversuche
ohne Rohstoffe von toten Tieren

wertvolle Pflanzenöle
ohne Palmöl
Das Intimöl STREICHELEINHEIT entspricht dem Intim-Deo STREICHELEINHEIT Men. Das Produkt ist gleichermaßen für SIE und IHN geeignet.
Ingredients: Simmondsia chinensis seed oil, Vitis vinifera seed oil, Oryza sativa bran oil, Helianthus annuus seed oil, Prunus amygdalus dulcis oil, Persea gratissima oil, Nostoc commune extract, Tocopherol, Lavandula angustifolia oil, Cinnamomum camphora leaf oil, Citrus aurantium bergamia peel oil, Pelargonium graveolens oil, Pogostemon cablin leaf oil, Limonene, Linalool, Geraniol* *als Bestandteil des ätherischen Öls.
AUF DEUTSCH...
Natürliche BIO-Öle:
Jojobaöl, Traubenkernöl, Reiskeimöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl, Avocadoöl, Extrakt aus Cyanobakterium Nostoc
Ätherische Öle:
Lavendel, Ho Blätter, Bergamotte, Rosengeranie, Patchouli
Tocopherol (Vitamin E)
Limonen, Linalool, Geraniol sind nur als Bestandteil der sehr sorgsam und gering dosierten ätherischen Öle enthalten. Sie sind NICHT separat dem Produkt hinzugefügt bzw. synthetisch hergestellte Stoffe. Trotzdem besitzen sie ein gewisses, aber relativ geringes Allergiepotential.
Intimzone am besten vorab mit Wasser oder mit dem Hydrolat Morgentau reinigen. Ein paar Tropfen Öl auf die feuchte Hand träufeln u. sanft einmassieren.
Zur rein äußerlichen Anwendung. Zur Pflege für Sie und ihn.
Hinweis: Das Intimöl Streicheleinheit besteht nur aus natürlichen Zutaten und kann unverdünnt auf die Intimzone aufgetragen werden.
Lagerung: zwischen 10 und 22°C
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und dunkel aufbewahren.
Wichtiger Hinweis:
INIZIO-Körperöle basieren auf einem Wirkstoffkomplex aus reinen BIO-Ölen. Erst nach der Mischung der Basisöle mit den ätherischen Ölen reifen die Körperöle in der Flasche zu ihrem vollen Aroma. Auf künstliche Konservierungsmittel und Alkohol wird bewusst verzichtet. Die Konservierung erfolgt mit den zur Beduftung verwendeten ätherischen Ölen und mit Vitamin E, welches auch als Wirkstoff eingesetzt wird. Die tatsächliche Haltbarkeit liegt je nach Körperöl-Mischung bei bis zu 2 Jahren und darüber.
Es gibt allerdings einige Regeln im Umgang mit Naturkosmetik, die Sie auch bei Körperölen beachten sollten: Der mattierte Glasflakon schützt vor zu starker Sonne und gibt keine Stoffe an die Öle ab. Stellen Sie die Öle trotzdem nicht in die direkte Sonne und lagern Sie diese nicht im überhitzten Raum. Die Pipette garantiert eine keimfreie Entnahme. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Pipettenspitze nicht berühren. Verschließen Sie den Flakon möglichst rasch nach der Entnahme. Bleibt der Flakon wiederholt zu lange offen stehen, mindert das die Haltbarkeit, da der Luftsauerstoff mit der Zeit mit den Fettsäuren im Öl reagieren kann.
Ein gut gemeinter Rat: lagern Sie die Öle nicht im Kühlschrank. Zu kalte Öle trüben das Duftaroma und fühlen sich auf der Haut nicht so angenehm an.
DIE RICHTIGE INTIMPFLEGE
DAS MUSS FRAU BEACHTEN

Der Intimbereich ist eine sehr sensible Zone unseres Körpers. Vor allem der weibliche Intimbereich ist äußerst empfindlich. Er ist über Vagina, Gebärmutter und Eileiter die relative kurze, direkte Verbindung ins Innere der Frau. Ist die Vaginalflora einmal gestört, haben Pilze und Bakterien ein leichtes Spiel, sich gesundheitsgefährdend auszubreiten.
Dabei weiß sich eine gesunde Vagina durchaus selber zu schützen. Eine Schicht aus Mikroorganismen (v.a. Milchsäurebakterien), die Vaginalflora, sorgt für ein säuerliches Klima und hält Krankheitserreger im Normalfall fern. Gerade deshalb ist es so wichtig, den Intimbereich richtig zu pflegen und nicht zu überpflegen.
WENIGER IST MEHR
Solange der Intimbereich gesund ist, reicht eigentlich eine Reinigung mit lauwarmem Wasser vollkommen aus, da sich unser Körper selbst schützt. Der von Frau zu Frau verschiedene Körpergeruch ist dabei vollkommen normal und kein Zeichen von mangelnder Hygiene. Der wohl häufigste Fehler bei der Intimpflege ist eine zu intensive Reinigung. Vor allem alkalische Seifen, Intimsprays oder heißes Wasser zerstören die Vaginalflora.
Frisch um jeden Preis?
Subjektiv als unangenehm wahrgenommene Gerüche, Ausfluss und wiederholt auftretende Störungen verunsichern aber Frau und wecken das Bedürfnis nach mehr Intim-Pflege. Viele möchten sich in der Intimregion stets frisch und sauber fühlen und neigen dazu, sich häufiger als nötig zu waschen oder gar Intimdeos zu verwenden.
ACHTUNG: Vor allem der so sensible Vaginalbereich sollte auf keinen Fall durch parfumierte Duschgels, alkalische Seifen, künstlich parfumierte Intimsprays oder gar Scheidenspülungen beeinträchtigt werden!
WIE KANN ICH MICH TROTZDEM MIT ETWAS MEHR ALS NUR MIT WASSER PFLEGEN?
Um das körpereigene Gleichgewicht nicht zu stören, ist es unumgänglich dass an diese sensible Zone wirklich nur Natur kommt. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:
DIE INTIMREINIGUNG
Die tägliche Reinigung mit lauwarmem Wasser reicht dem gesunden Intimbereich vollkommen aus. Gerade nach dem Sport, bei übermäßigem Schwitzen im Sommer oder z.B vor oder nach dem GV möchte sich Frau aber vor unangenehmen Gerüchen schützen.
Gehen Sie bei der Verwendung des Körperöls STREICHELEINHEIT in Kombination mit dem Hydrolat MORGENTAU wie folgt vor:
Reinigen Sie die Intimzone mit dem Hydrolat MORGENTAU. Träufeln Sie anschließend ein paar Tropfen des Öles STREICHELEINHEIT auf die feuchte Hand und massieren Sie es sanft auf dem äußeren Intimbereich ein. Wenn Sie ein leicht öliges Gefühl nicht so gerne mögen, können Sie ggf. auch mit etwas lauwarmem Wasser nachspülen.
WICHTIG: Weniger ist mehr. Die Inizio-Intimpflegeprodukte sind 100% natürlich, pflegen sanft und schützen den Intimbereich vor Irritationen und üblen Gerüchen. Sie sollten routinemäßig trotzdem nur möglichst einmal am Tag den Intimbereich reinigen. Der natürliche Geruch des Körperöls hält bis zu 12 Stunden an!
INIZIO-TIPP: Sollten Sie sich den Tag über etwas unsicher fühlen oder Sie Ihren Körpergeruch als störend empfinden, können Sie das Hydrolat MORGENTAU auch problemlos mehrmals täglich anwenden. Es ist das reine Produkt einer Wasserdampfdestillation, komplett frei von künstlichen Stoffen und kann unbedenklich mehrmals täglich aufgetragen werden. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass Sie sich nach kurzer Einwirkzeit sorgfältig abtrocknen.
AUCH FÜR IHN
Übrigens die Intimpflegeprodukte sind auch bestens für IHN geeignet. Massieren Sie dazu einige Tropfen des Körperöles STREICHELEINHEIT auf dem gesamten Intimbereich ein.
Als leicher Intimspray für IHN vor und/oder nach dem GV ist das Hydrolat MORGENTAU hervorragend geeignet. Es neutralisiert auf 100% natürliche Weise unangenehme Gerüche und ist sehr mild. Damit wird auch IHRE Intimzone garantiert nicht aus dem Gleichgewicht gebracht bzw. geschädigt.
PFLEGE NACH DER INTIMENTHAARUNG
Ob und wie stark man sich im Intimbereich enthaart, obliegt dem persönlichen Geschmack. Einerseits ist die Enthaarung immer ein gewisses Risiko den Intimbereich zu verletzen und das natürliche Gleichgewicht zu zerstören, andererseits sind Schamhaare relativ schwierig von Krankheitserregern zu befreien. Beide Varianten haben also aus hygienischer Sicht Vor- und Nachteile.
Die Enthaarungsmethoden variieren von rasieren, wachsen oder sugaring sehr stark. Richtig gemacht sind alle Varianten im Intimbereich denkbar. Selbst bei der perfekt durchgeführten Enthaarung wird der Intimbereich aber immer gereizt. Wichtig ist deshalb bei allen Methoden die richtige Pflege danach.
PFLEGE NACH DER INTIMRASUR
Sprühen Sie nach der Rasur das Hydrolat MORGENTAU entweder direkt auf die Haut oder auf ein feuchtes Tuch und pflegen Sie damit die Intimzone. Einziehen lassen und nach kurzer Einwirkzeit sorgfältig abtrocknen. Der natürliche Wirkstoffkomplex aus Lavendel, Schafgarbe, Augentrost, Mädesüß und Melisse beruhigt die Haut und reduziert das Einwachsen von nachwachsenden Haaren.
PFLEGE NACH DER ENTHAARUNG MIT WACHS ODER ZUCKERPASTE
Säubern Sie den Intimbereich von Enthaarungsrückständen (ggf. Wachs oder Zuckerpaste,...) und Haarresten. Nehmen Sie dazu eine natürliche Intimreinigungsmilch oder verwenden Sie das Körperöl STREICHELEINHEIT.
Tränken Sie ein Wattepad mit ein paar Tropfen des Öles und reinigen sie damit vorsichtig aber gründlich die enthaarten Stellen. Träufeln Sie anschließend wieder ein paar Tropfen des Öles auf die feuchte Hand und massieren Sie es sanft auf den äußeren Intimbereich ein. Lassen Sie es einwirken. Das Öl wirkt desinfizierend, rückfettend und schützt die Haut vor dem Austrocknen. Ggf. können Sie mit etwas Wasser oder dem Hydrolat MORGENTAU nachspülen, wenn Sie das etwas ölige Gefühl nicht so gerne mögen.
WAS KANN MAN SONST NOCH FÜR EINEN GESUNDEN INTIMBEREICH TUN
Neben der richtigen Pflege können noch einige weitere Dinge berücksichtigt werden:
KLEIDUNG
Synthetische Unterwäsche, Slipeinlagen mit Plastikschutz und sehr enganliegende Hosen fördern das übermäßige ansammeln von Feuchtigkeit und einen „Wärmestau“. Dieses Klima ist optimal für Pilze und andere Krankheitserreger. Tragen Sie im Intimbereich möglichst locker sitzende Kleidung. Optimal ist luftdurchlässige Unterwäsche, z.B. aus Baumwolle. Waschen Sie die Unterwäsche mit mindestens 60°C und verzichten Sie, wenn Sie empfindlich sind, auf zusätzlichen Weichspüler.
Wechseln Sie nach dem Baden die nasse Badebekleidung möglichst rasch, auch wenn sich das kühle Nass auf der Haut an heißen Tagen angenehm anfühlt und trocknen Sie den Intimbereich sorgfältig ab. Wenn Sie zu Blasenentzündungen neigen, sollten Sie sich auch nicht zu lange im Wasser aufhalten, auch wenn es verlockend ist.
DER RICHTIGE TOILETTENBESUCH
Grundsätzlich sollte mit dem Toilettenpapier immer von der Scheide in Richtung After gewischt werden und niemals umgekehrt, um keine Darmbakterien zu verschleppen.
Gleiches gilt natürlich auch bei der Reinigung des Intimbereiches.
GESUNDE ERNÄHRUNG
Ein gesundes Leben und eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährnung tut auch der Intimzone gut. Gerade für Intimkrankheiten anfällige Frauen sollten deshalb darauf achten. Generell gilt wie für den ganzen Körper, dass übermäßiger Alkohol, Nikotin und Zuckergenuss die Intimflora eher schwächen, während Obst und Gemüse sowie ausreichend Wasser aufbauend wirken. Lauch, Knoblauch, Joghurt, eingelegtes Gemüse und Sauerkraut wirken sich positiv auf die Intimflora aus. Gleiches gilt auch für Avocado- und Olivenöl.
-
Marika Müller, 12.03.2019
-
Tina Friedrich, 11.03.2019Dieses Intimöl wurde mir von einer Freundin empfohlen, weil es so gut duftet und rasch einzieht. Ich bin bei intimölen immer skeptisch, weil sie mir meistens zu künstlich riechen und muß sagen, dass mich dieses Produkt sehr überzeugt hat. Es ist so mild, dass ich es auch direkt nach dem rasieren anwenden kann und macht die Haut schön weich. In der Zwischenzeit habe ich auch das passende Hydrolat ausprobiert. Mit dem Hydrolat braucht man nur sehr wenig Öl und kommt sehr lange damit aus. Toll finde ich besonders, das man sich auf Grund der pflanzlichen Rezepte und der natürlichen Öle keine Gedanken machen muß, wenn man das Öl in dieser sensiblen Zone verwendet. meistens zu künstlich riechen und muß sagen, dass mich dieses Produkt sehr überzeugt hat. Es ist so mild, dass ich es auch direkt nach dem rasieren anwenden kann und macht die Haut schön weich. In der Zwischenzeit habe ich auch das passende Hydrolat ausprobiert. Mit dem Hydrolat braucht man nur sehr wenig Öl und kommt sehr lange damit aus. Toll finde ich besonders, das man sich auf Grund der pflanzlichen Rezepte und der natürlichen Öle keine Gedanken machen muß, wenn man das Öl in dieser sensiblen Zone verwendet.
Zur Rezension
Zur Rezension