
Der leckere Streuselkuchen ist supersaftig und schmeckt sehr fruchtig. Er besteht aus einem mürben Streuselteig, einer Fülle aus Topfen und Vanille, Zwetschken, Marillen oder Brombeeren sowie krümeligen Mürbteigstreusel.
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Das brauchen Sie
Angaben Für eine Pyrex Glasbackform (rund ca. 25 cm oder rechteckig):
-
Teig
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Magerquark
- 20 g Butter
- 75 g Zucker
- abgeriebene Schale 1 unbehandelten Zitrone
- 1 EL Vanillepuddingpulver
- 1-1,5 kg Zwetschken
- eventuell Mandelblättchen
Belag
Zubereitung
Backrohr auf 180°C vorwärmen.
Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Eine Hälfte unterrühren, den Rest mit den Händen untermischen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.



2/3 der Streusel in eine gefettete Pyrex Glasbackform (rund ca. 25 cm oder rechteckig) geben und festdrücken.


Für den Belag Quark, weiche Butter, Zucker, Zitronenschale und Puddingpulver miteinander verrühren und auf den Teig streichen. Nun die gewaschenen, entsteinten, halbierten Zwetschken (gut abtropfen lassen) verteilen und die restlichen Streusel darüberkrümeln. Eventuell noch etwas Mandelblättchen darüber streuen.




Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca 55 Minuten backen.
Der Streuselkuchen gelingt auch mit Marillen, Brombeeren oder Rhabarber sehr gut.
ACHTUNG: Der Kuchen ist relativ feucht. Beim Anschneiden kann es deshalb sein, dass er etwas zusammenfällt. Deshalb oder gerade deshalb schmeckt er trotzdem supergut. Will man für Gäste schöne Stücke schneiden. Sollte man ihn einige Stunden erkalten und nicht zugedeckt „trocknen“ lassen. Er wird nach dem ersten Anschnitt noch etwas fester.
TIPP: Da ich über das Jahr nicht immer frische Zwetschken habe, und keine aus fernen Ländern verwenden möchte, friere ich im Herbst einige Portionen ein. Zwetschen dazu waschen, halbieren, entsteinen und die für einen Kuchen gewünschte Menge in einem Frischhaltebeutel einfrieren. Die Zwetschen dann langsam in einem Abtropfsieb auffrieren lassen. Die Zwetschken müssen wirklich gut abgetropft sein, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Wer mag kann den Abtropfsaft auffangen und zu einem Dessert oder Kompott dazugeben.
Mamas Super-Tipp bei schweren Beinen
Das hilft nach langem Stehen, müden Beinen und bei Krampfadern

Fußöl STANDPUNKT
* * * * *
Abends auf Beine und Füße einmassieren
mit reinen Pflanzenölen, Ingwer, schwarzem Pfeffer und Zypresse
erleichternd, angenehm & durchblutungsfördernd
zum Shop

Hydrolat STEINKLEE
* * * * *
hautstraffend und gefäßstärkend
100% naturreines Hydrolat
durchblutungsfördernde Pflege bei Cellulite, Bindegewebsschwäche, schlaffer Haut,...
einfach z.B. auch nachts auf die heißen Beine aufsprühen
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 01/2020 | © 2020 Inizio e.U.