
Vorarlberger Riebel ist eine Spezialität aus Grieß (meist Maisgrieß, Weizengrieß oder einer Mischung aus beidem). Die auch Stopfer genannte Süßspeise wird traditionell mit Apfel- oder Schwarzbeermus oder nur zum Kaffee mit Zucker serviert. Auch wer nicht in Vorarlberg wohnt, muss Riebel unbedingt einmal ausprobieren. Die pikante Variante ist „Ondronand“, eine Mischung aus Riebel und Bratkartoffeln. Bei uns wird Riebel bzw. „Ondronand“ als sättigendes Frühstück oder als Abendessen nach der Arbeit im Garten genossen.
Das brauchen Sie
Angaben FÜR 1-2 PERSONEN (je nach Hunger):
- 200 g Grieß (z.B. Weizengrieß Type 480 g) oder eine Mischung aus 100 g Weizengrieß und 100 g Maisgrieß
- Salz
- 250 ml Wasser (wer mag nimmt 125 ml Wasser und 125 ml Milch – wir verwenden nur Wasser)
- Butter zum Anbraten
Laktosefreie Abwandlung
Das Rezept gelingt auch mit Butterschmalz.
Glutenfreie Abwandlung
Das Rezept gelingt auch ausschließlich mit Maisgrieß.
Lakto-vegetarisch
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
In einem Topf ein wenig Butter schmelzen. Darin das Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Grieß unter Rühren in das Wasser einrieseln lassen. Topf von der Platte ziehen. Kurz rühren, bis ein fester Brei entsteht. Grießbrei nun auf niedrigster Stufe eindämpfen, also ca. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen.





Mild & verwöhnend
Natur-Power für langes Haar.
Keine künstlichen Inhaltstoffe, kein Mikroplastik. Maximale Wirkung.

HAARSERUM Rosmarin & Salbei
* * * * *
zur belebenden, vitalisierenden Haarpflege
100% Naturprodukt
stärkt Haar und Kopfhaut tiefenwirksam
bei fettigem Haar
bei Schuppen
zur Vorbeugung von Haarausfall
zum Shop

HAARSHAMPOO Rosmarin
* * * * *
mit durchblutungsförderndem Rosmarin
100% Naturprodukt
reinigt Haar und Kopfhaut schonend
für leichte Kämmbarkeit
und eine kraftvolle Mähne
zum Shop
Butter in einer Bratpfanne Butter erhitzen. Grießbrei darin anbraten, dabei mit dem Holzkochlöffel die Masse immer wieder in kleine Stücke zerteilen und wenden. Riebel so ca. 10 bis 15 Minuten anbraten.
Der Riebel kann mit Zucker bestreut zu Apfelmus oder Schwarzbeermus serviert werden. Er kann aber auch in Milchkaffee getunkt gegessen werden. Eine andere Variante ist, den Riebel pikant mit geriebenem oder in Würfel geschnittenem Berg- oder Alpkäse bestreut zu servieren. Früher wurde das Gericht am Morgen gegessen und war eine sättigendes Frühstück. Auch nach der Arbeit auf dem Feld war er beliebt.


„Ondronand“ – Riebel gemischt mit Bratkartoffeln
Bei einer anderen Variante wird Riebel mit gebratenen Kartoffeln gemischt. Dazu werden eher festkochende Kartoffeln in Salzwasser bissfest (ca. 20 Minuten) gekocht. Die ausgekühlten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden oder raspeln. In einer Pfanne mit erhitztem Butter goldbraun anbraten. Wer mag, brät noch fein geschnittene Zwiebel mit und bestreut die Kartoffeln mit etwas Paprikapulver. Die Kartoffeln werden nun vor dem Servieren mit dem Riebel gemischt. Auch hier kann noch etwas geriebener Bergkäse zum Verfeinern über das „Ondronand“ gemischt werden.
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 05/2025 | © 2025 Inizio e.U.