
Dieses Karreesteak-Rezept mit frischen Kräutern und ganz leicher Senfkruste schmeckt vor allem im Sommer herrlich gut. Erfahren Sie hier, wie es unserer Meinung nach am besten gelingt. Das Rezept ist glutenfrei und schmeckt auch mit laktosefreiem Rahm.
Das brauchen Sie
Zutaten: 4 Personen
- 4 Karreesteak (ca. 1,5 bis 2 cm dick)
- 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Majoran, 6 Salbeiblätter
- 1 unbehandelte Zitrone
- etwas Senf
- 150 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 1 EL Sherry
- Salz, Pfeffer
- Butterschmalz
Laktosefreie Abwandlung:
Das Rezept gelingt auch mit laktosefreiem Rahm.
Glutenfrei
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise!
Zubereitung
Rosmarin und Majoran von den Stilen streifen, fein schneiden und Karreesteak damit auf beiden Seiten einreiben. Anschließend mit wenig Senf bestreichen und noch mit etwas Zitronenschale bestreuen. Fleisch ca. 15 Minuten ruhen lassen. Kurz vor dem Anbraten salzen und pfeffern. Backrohr auf 80°C vorheizen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Fleisch nun auf beiden Seiten jeweils ca. 4 Minuten scharf anbraten. Salbeiblätter die letzten beiden Minuten mitbraten. Fleisch in eine flache Form geben und ca. 15 Minuten ins Backrohr stellen. Nicht zudecken, so kann die warme Luft das Fleisch gleichmäßig fertiggaren.
Währenddessen Bratrückstand mit Gemüsebrühe sowie Sherry ablöschen und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schuss die Sahne hinzufügen. Dazu passen Blechkartoffeln, Gemüse oder Wildreis.
Unsere Erfahrungen
Tipp 1: Fleisch vor, während oder nach dem Braten würzen? Wir haben schon alle drei Varianten ausgetestet und keine extremen Unterschiede feststellen können. Hitzebeständige Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian können durchaus schon zum Marinieren des Fleisches verwendet werden. So kann sich der Geschmack voll entwickeln. Basilikum geben wir eher nach dem scharf anbraten dazu. Salz geben wir kurz vor dem Braten auf das Fleisch. Frisch gemahlener Pfeffer wird beim scharf anbraten schon mal etwas bitter. Wer das garantiert vermeiden will, sollte das Fleisch erst nach dem Anbraten pfeffern.
Tipp 2: Garen Sie das Fleisch nicht mit Alufolie zugedeckt fertig. Es bildet sich darunter Kondenswasser, das die perfekte Kruste aufweichen würde.


Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kochteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 02/2020 | © 2020 Inizio e.U.