Schon in der Antike wurden in Mesopotamien erste Destilliergeräte verwendet, um Riechstoffe zu isolieren. Das Prinzip ist dasselbe geblieben, moderne Verfahrensmethoden ermöglichen aber heute die kontrollierte Gewinnung von analytisch hochwirksamen Essenzen.
Das Idee ist wirklich einfach: Wasser wird in einem Behälter erhitzt, der Dampf steigt auf und durchdringt das darüber eingefüllte Pflanzenmaterial und löst dabei wasserlösliche Wirk- und Duftstoffe sowie ätherische Öle aus den Pflanzen. Der Dampf wird durch eine gekühlte Zone geleitet und kondensiert so zum Hydrolat. Eine Zeit lang wurde das Verfahren vor allem zur Gewinnung von ätherischen Ölen eingesetzt, das Hydrolat war nur das Nebenprodukt, manchmal sogar das Abfallprodukt. Das entstandene Pflanzenwasser ist jedoch sehr wertvoll, da es mit den wasserlöslichen Wirkstoffen der Pflanze angereichert.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr darüber, wie Hydrolate entstehen, wie sie verwendet werden können, welche Wirkung sie haben und wie man sie am besten aufbewahrt. Lesen Sie außerdem was Sie beachten sollten, wenn Sie Hydrolate selber herstellen möchten.
Hast du noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Naturreine Hydrolate u. Naturpflegeprodukte mit Hydrolaten erhälst du bei Inizio
Zum Inizio Shop Zum Magazin Über inizioFolge uns außerdem zum Thema „Slowflower® Lebensart im Garten“ auf:
Last Update: 08/2023 | © 2023 Inizio e.U.
Find more ideas on
inizio_concepts | Österreich |
info@inizio-concepts.com |
+43 (0)676 380 45 10 |