
Trockene Hände haben viel von uns. Wir geben der Arbeit mit Spülmitteln, der Gartenarbeit oder der kalten Witterung schuld. Sind die Hände jedoch dauerhaft rau und kommen an den Fingerspitzen auch noch Schrunden und Einrisse dazu, handelt es sich vielleicht um Pulpitis sicca. Was das ist? Hier erfährst du mehr über die Symptome und die Behandlung von trockenen Händen.
Pulpitis sicca ist eine Form von Handekzem (trockenes Fingerkuppenekzem), das als Minimalausprägung der Neurodermitis eingestuft wird. Man geht davon aus, das die Veranlagung dazu genetisch bedingt ist. Das lästige Ekzem ist weder etwas Bedrohliches noch Ansteckendes, für die Betroffenen kann es aber sehr unangenehm und schmerzhaft sein, deshalb lohnt es sich, einige Dinge zu beachten.
DAS SIND DIE THEMEN:
Auslöser von Rissen und Schrunden
Schrunden wirksam vorbeugen
Erste Hilfe bei rauer Haut und kleinen Schrunden
Wann solltest du zum Arzt gehen?

Auslöser von Rissen und Schrunden
Trockene Haut kennen viele von uns. Warum entstehen daraus plötzlich Schrunden?
Raue Haut und Schrunden können das ganze Jahr über entstehen. Auslöser sind vor allem aggressive Putzmittel und Chemikalien, alkaische Produkte, Erde, Holz, Zement und manchmal auch Zitrusfrüchte. Vor allem im Winter tauchen Schrunden vermehrt auf. Warum ist das so? Bei kalten Temperaturen trocknet die Haut zusätzlich aus. Kommen nun noch weitere auslösende Faktoren wie der Kontakt mit oben genannten Substanzen hinzu, können die Fingerkuppen aufplatzen. Werden die ersten Symptome nicht behandelt, entstehen mitunter immer tiefere Risse, die das Greifen und Tasten fast unmöglich machen, sehr schmerzhaft sein können und bluten. Gemeinerweise bilden sich die schmerzhaften Einrisse noch dazu an den meist beanspruchten Fingern: Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger.
Inizio SlowFlower-Pflegeprodukte –
aus Erfahrung gut
Wirksame Naturpflege bei Schrunden und Pulpitis Sicca

Inizio Schrundencreme
* * * * *
Regenerierende Pflegecreme
mit den Wirkstoffen von Ringelblume und Beinwell
regenerierend, pflegend und nährend
zum Shop

Inizio Bio Ölauszug Ringelblume
* * * * *
zur intensiven Pflege bei Schrunden, Rissen,...
unterstützt die Haut-Regeneration
1-2 täglich pur auftragen oder ein paar Tropfen mit der Akutcreme mischen
zum Shop
Schrunden wirksam vorbeugen
Wer weiß, dass er an rauer Haut und zu Schrunden neigt, sollte folgende Dinge beachten:
- Verwenden möglichst keine Seife, sondern wasche die Hände mit lauwarmen Wasser oder bei starker Verschmutzung mit einer milden Waschlotion.
- Trockne deine Hände immer gründlich ab.
- Vermeide den direkten Kontakt mit alkalischen Substanzen (Laugen).
- Trage im Winter draußen immer Handschuhe.
- Trage beim Arbeiten mit Zement, Beton, bei der Gartenarbeit, bei Malerarbeiten,… immer Handschuhe.
- Benutze jeden Abend eine reichhaltige Handcreme (Schrundencreme) oder ein Pflegeöl (vor allem im Winter bzw. auch im Sommer nach der Gartenarbeit).
- Oft ist bei Pulpitis Sicca auch der Nagelwall und der Nagelfalz sehr trocken und neigt zu Rissen. Pflege deshalb Finger, Nagelumgebung, Nagelplatte und Nagelhaut am besten jeden Abend mit einem Nagelöl aus reinen Pflanzenöle. Dieses hilft die Haut zu nähren, zu stärken und feucht zu halten. Ganz nebenbei stärkt es auch die Nägel.


Bei starker Neigung zu Schrunden:
- Trage auch beim Abwaschen, beim Wäscheaufhängen,… Gummihandschuhe.
- Pflege deine Hände nach jedem Händewaschen mit einem reichhaltigen Pflegeprodukt (z.B. Ringelblumenöl, Nachtkerzenöl, Kamillenöl,…).
PERSÖNLICHER TIPP: Bei mir hat sich der pure Ringelblumenölauszug sehr bewährt (Bio Ringelblumenölauszug hergestellt in Österreich hier bestellen). Ringelblume und natürliches Pflanzenöl hilft bei schleicht heilenden Wunden, pflegt, spendet Feuchtigkeit und stärkt die Regenerationsfähigkeit der Haut. Das Öl mindestens vier Mal täglich auf die Schrunden sowie nach jedem Händewaschen auftragen. Abends tut die Schrundencreme Ringelblume & Beinwell wohl.

Erste Hilfe bei rauer Haut und kleinen Schrunden
- Abends die Hände mit einer reichhaltigen Creme (z.B. Schrundencreme Ringelblume & Beinwell) eincremen.
- Zusätzlich Ringelblumenöl abends (besser auch morgens) auf die betroffenen Stellen auftragen und mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend ggf. überschüssiges Öl sanft einmassieren.
- Vermeide zu häufigen Kontakt mit Wasser (Abwasch, nasse Wäsche,…), Erde, Zitrusfrüchten.
Bei Männern: Arbeiten mit Zement sind wenn irgendwie möglich in dieser Zeit tabu. - Wasche deine Hände in dieser Zeit möglichst wenig und trockene sie anschließend gut ab.
- Mache jeden 2. bis 3. Tag ein Handbad.

So machSt du ein pflegendes Handbad:
Du brauchst:
- 3 EL Rahm oder Vollmilch
- 10 Tropfen Ringelblumenöl (HIER BESTELLEN)
- ausreichend große Schüssel mit warmem Wasser
- eventuell zusätzlich: eine Handvoll Kräuter wie Ringelblume, Kamille, Salbe oder Inizio Pflegekräuterbad Kräutersäckchen bei Hauteinrissen, Rhagaden und Hautirritationen Morgentau bestellen
Anleitung
Öl und Milchprodukt in eine ausreichend große Schüssel mit 38°C warmem Wasser geben.
Wassertemperatur: 36-38°C
Handbad-Dauer: 10 bis maximal 20 Minuten
Anwendung: alle 2 bis 3 Tage bzw. als Intensivkur bei offenen Rhagaden oder sehr trockener Haut abendlich
ANWENDUNG MIT ZUSÄTZLICHEM KRÄUTERBAD-SÄCKCHEN
Bei extrem belasteten Händen wirken Kräuter zusätzlich pflegend.
Dazu Kräuterbad-Säckchen wie einen Tee mit ca. 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, zugedeckt mindestens 20 Minuten ziehen lassen und anschließend auf ca. 38°C abkühlen lassen. Zur Schüssel mit warmem Wasser, Öl und Milchprodukt beifügen. Anstelle des Kräuterbad-Säckchens kannst du auch frische oder getrocknete Ringelblumen, Salbeiblätter und Kamillenblüten verwenden.

Bei tiefen, blutenden Schrunden
- Flüssiger Verband kann in akuten Fällen Linderung verschaffen.
Der in der Apotheke erhältliche flüssige Filmverband schützt vor Nässe, Schmutz und fördert die Wundheilung. - Ringelblumenöl mindestens 4 mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend ggf. überschüssiges Öl sanft einmassieren.
- Mache in der Akutphase jeden Abend ein Handbad. Die Anleitung findest du oben. Anschließend eine pflegende Fettcreme (z.B. Schrundencreme) auftragen.

Wann solltest du zum Arzt gehen?
Ein Patentrezept oder ein allgemein gültiges Heilmittel bei Pulpitis Sicca gibt es leider nicht. Wie bei Neurodermitis spricht jeder etwas unterschiedlich auf verschiedenste Inhaltstoffe an. Produkte mit Ringelblume, Nachtkerze, Kamille, Urea,… gelten als sehr wirksam. Auch Produkte aus rein natürlichen Pflanzenölen bzw. Naturkosmetikcremen mit einem hohen Fettanteil tun der strapazierten Haut sehr gut. Wenn du trotz obenstehender Vorbeugemaßnahmen sehr häufig an Schrunden leidest, solltest du das Problem am besten mit deinem Hautarzt abklären. Dieser kann die Symptome eindeutig zuordnen und ggf. geeignete Pflegeprodukte empfehlen.
Hinweis: Die Inhalte dieser Seite sind in keiner Weise Ersatz für medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt. Inizio möchte außerdem keine Anleitung zur Selbstdiagnose geben, die Inhalte dienen nur der Basis- bzw. Zusatzinformation. Ziehe bei ernsthaften oder anhaltenden Problemen umgehend den Rat eines Arztes oder Apothekers hinzu.

Nel
Freie INIZIO Redakteurin
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 03/2025 | © 2025 Inizio e.U.