
Salzteig ist eine sehr einfach herzustellende Masse. Die Zutaten hat jeder zu Hause und man kann vieles daraus basteln. Hier finden Sie das Grundrezept für den Salzteig und wir erklären Ihnen, wie Ausstechformen garantiert gelingen.
Salzteig Grundrezept
Die einfachste Möglichkeit: Formen ausstechen
Figuren bemalen / färben
Figuren aushärten lassen
Blumenstecker basteln
Salzteig Grundrezept

Was Sie dazu brauchen
- 2 Tassen Mahl (ich verwende glattes Mehl)
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- Rührschüssel, Löffel, Messer, Zahnstocher, Backblech mit Alufolie ausgelegt

So machen Sie den Teig
Salz und Mehl in einer Schüssel gut vermengen. Nun schrittweise Wasser dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ist der Teig zu trocken, einfach etwas Wasser hinzufügen, ist er noch klebrig, etwas Mehl unterkneten.
TIPP: Mit ein paar Tropfen Maiskeim- oder Sonnenblumenöl wird der Teig geschmeidiger. Meist braucht es dann aber noch einen TL mehr Mehl. Das Öl ist aber nicht zwingend notwendig.
Die einfachste Möglichkeit: Formen ausstechen
Salzteig ca. 3-5 mm dick auswalken und mit einer beliebigen Form Figuren ausstechen. Wer die Formen aufhängen möchte, kann mit einem Zahnstocher ein Loch in die Figur machen.
TIPP: Ausstechform und Unterlage mit Mehl bestreuen, dann löst sich der Teig besser aus der Form.



Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop
Figuren bemalen / färben
Möglichkeit 1:
Salzteig kann z.B. mit Speisefarbe eingefärbt werden. Dazu einfach die gewünschte Menge Farbe unter den Teig kneten. Damit das Ergebnis gleichmäßig ist, sollte der Teig wirklich gründlich durchgeknetet werden. Bitte beachten, dass die Figuren beim Trocknen deutlich blasser werden.
Tipp: Diese Methode eignet sich vor allem für durchgängig gleichfarbige Figuren wie z.B. Glücksschweinchen. Pastelltöne können besonders gut erzeugt werden. Sind leuchtende Farben gewünscht, ist die 2. Möglichkeit besser geeignet.


Möglichkeit 2:
Nachdem die Figuren wirklich gut durchgetrocknet sind, können die Figuren mit Wasserfarben, Guache, Acrylfarbe,... bemalt werden. Wer ein glänzendes Ergebnis bevorzugt, lackiert die fertige Figur auch noch, das macht sie zusätzlich wasserabweisender.


Figuren aushärten lassen
Zum Trocknen die Figuren auf ein Backblech mit glatt ausgelegter Alufolie setzen.
Tipp: Backpapier ist weniger geeignet. Die Figuren sind meist auf der Unterseite sehr feucht. Beim Trocknen beginnt nun das Papier zu wellen und gibt ein Muster auf die Unterseite der Figur. Besonders bei Ausstechfiguren, die aufgehängt werden sollen, ist das nicht erwünscht.
Möglichkeit 1:
Wenn Sie Zeit haben, können Sie den Teig ganz einfach über mehrere Tage an einem warmen Ort (z.B. in der Nähe eines Heizkörpers oder Kachelofens) trocknen lassen.
Möglichkeit 2:
Salzteig kann auch im Backofen getrocknet werden. Das geht deutlich schneller. Aber ACHTUNG, Salzteig mag keine große Hitze, sonst wirft er möglicherweise Blasen oder reißt sogar.
Salzteigfiguren bei 60°C im Backofen ca. 1 Stunde trocknen lassen. Danach die Temperatur auf ca. 100°C erhöhen und Figuren für weitere 3 Stunden trocknen lassen. Bei größeren Figuren Temperatur jetzt noch für ca. 1 Stunde auf 120°C erhöhen. Ich lasse die Figuren dann zur Sicherheit noch zwei Tag an der Luft weitertrocknen, damit sie sicher trocken sind.
Hinweis: Der Teig ist durchgetrocknet, wenn die Mitte der Unterseite hart ist.
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop
Blumenstecker aus Salzteig basteln

Was Sie dazu brauchen
- Salzteig Ausstechfiguren (Anleitung siehe oben)
- Kerzenstieldraht, ø 1,4 mm
- Bindefaden (z.B. Garn, Wolle,...)
- Zange
Aus dem Draht eine kleine Öse formen. Draht anschließend wie abgebildet zur Schlaufe biegen. Figur mit etwas Abstand an der Öse festknoten.
TIPP: Die Figuren sind besonders nett, wenn sie mit einem Wort beschriftet werden, z.B. Danke, Glück, der Name des zu Beschenkenden...


Kreativteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 12/2020 | © 2020 Inizio e.U.