Du liebst natürliche Deko in Naturtönen? Erfahre hier, wie du aus Paketschnur und Draht eine hübsche Laterne bastelst. Lichter und Laternen haben gerade wenn die Nächte wieder länger werden und es draußen kalt ist, Saison. Dabei sind sie eigentlich das ganze Jahr über eine tolle Deko, egal ob im Frühjahr, auf Sommerpartys, zu Thanksgiving oder auf der Weihnachtstafel!
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig
Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop
Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop
FÜR Das Windlicht BRAUCHST DU
- Paketschnur
- Wickeldraht 0,65 mm
- Marmeladeglas oder ein anderes Glas
- Perlen wie gewünscht (wir haben Bronze-Gold-Perlen sowie Holzperlen verwendet)
- Bastelzange, Schere
Windlicht aus Paketschnur
Draht zuschneiden
Ein Stück Draht zuschneiden – 2 Mal die Höhe des Glases plus den Boden des Glases + 20 cm. 5 Stück in dieser Länge mit der Bastelzange abzwicken. Ein Stück nur halb so lange zuschneiden. Nun die 5 Stück genau in der Hälfte miteinander verdrahten. Dazu kann man z.B. ein Stück um die restlichen wickeln. Das halb so lange Stück mit einem Ende ebenfalls in der Mitte andrahten, sodass eine Art Stern mit 11 Spitzen entsteht. Dieser muss nicht sehr kompakt sein, er wird mit gleich mit der Paketschnur fixiert.
Paketschnur einflechten
Nun mit der Paketschnur beginnen, einen Teller zu weben – einmal ist die Schnur unter dem Draht, dann über dem nächsten Draht, dann unter dem wiederum nächsten Draht. In der nächsten Runde wechselt das automatisch ab – deshalb ist es wichtig, dass die Drahtzahl ungerade ist. Runde für Runde mit der Paketschnur weben, bis ein Kreis in der Größe des Bodens entstanden ist. Dabei muss man die Schnur nicht zu gleichmäßig anziehen, es dürfen bzw. sollen sogar kleine Lücken entstehen.
Nun Glas auf den entstandenen Kreis stellen. Drähte entlang des Glases nach oben biegen. Mit der Pakektschnur anschließend weiter um das Glas flechten. Auch hier dürfen Lücken entstehen. Etwas festziehen sollte man die Paketschnur aber schon, damit sie um das Glas hält. Runde für Runde arbeiten, bis das ganze Glas bedeckt ist.
Abschluss
Aus Draht einen Kreis mit einem wenige mm größeren Durchmesser als von dem des Glases biegen. Am besten 2-3 mal umwickeln.
Nun den Drahtring mit den überstehenden Drahtstücken fixieren. Diese dazu einfach einmal um den Drahtring biegen – siehe Bild.
Paketschnur mit einem Draht verknoten und abschneiden. Eventuell mit einem Tropfen Klebstoff fixieren.
Wie gewünscht Perlen auf die Drahtstücke auffädeln, verdrahten und auf die gewünschte Länge kürzen.
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!
Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop
Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kreativteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 10/2025 | © 2025 Inizio e.U.