Du liebst natürliche Deko im Boho Stil? Erfahre hier, wie du aus Paketschnur und Draht einen hübschen Boho Stil Stern bastelst. Egal ob als Tischdeko, als Wanddeko oder als Christbaumschmuck – probiere es aus! Mit der Technik lassen sich natürlich auch ganz einfach andere Formen gestalten, z.B. Herzen für deine romatische Boho Hochzeit oder für die Valentinstag Deko?
Premium Oxymel
Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig
Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
- als Apéro mit Sekt
- als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
- zur Stärkung und Aufmunterung
zum Shop
Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
- zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
- bei nervöser Unruhe
zum Shop
Was macht den Boho-Stil aus?
Der Boho Stil, kurz für Bohemian Style (oder auch Bohème Stil), steht für einen „ungezwungenen Stil“, dessen Ursprung im Paris des 19. Jhdt. lag. Zu dieser Zeit lebte ein Gruppe von Kunstschaffenden und Freigeistern eine ungezwungene Lebensform, die sich gegen die strengen Konventionen des Bürgertums richtete. Diese Lebensart spiegelte sich auch in der Mode und im Wohnstil ab. Die Hippie-Generation griff viele Elemente dieses Stils auf und machte ihn populär. Der Boho-Stil ist sowohl in der Mode, beu der Einrichtung sowie auch bei Hochzeiten oder Partys immer wieder beliebtes Vorbild, wobei es „die Richtlinien“ dafür gar nicht gibt. Charakterisch dafür ist vielleicht das Ungezwungene, das Künsterlische und das Unkomplizierte.
Typisch für den Stil, wie er heute gelebt wird, sind Naturmaterialien wie Holz, Leinen, Rattan und Naturfarben wie Beige-, Creme-, Rosa- oder Rosttöne. Grüntöne dürfen dabei ebenfalls nicht fehlen. Farbtupfer können durchaus auch Muster im Ethno-Print sein. Beliebte Dekoelemente sind z.B. Eukalyptus, Pampagräser Fransen, Makramee, gestickte Leinendecke und Spitze mischen sich mit Korbmöbeln, antiken Holzmöbeln und einer auf dem Flohmarkt gefunden alten Waschschüssel. Erlaubt ist, was ungewöhnlich ist, überladen sollte es jedoch nicht wirken.
FÜR DIE DEKO BRAUCHST DU
- Paketschnur
- Papierdraht 2 mm
- Wickeldraht 0,65 mm
Stern aus Paketschnur
Natürlich kannst du beliebige Formen in verschiedenen Größen gestalten. Einfach ausprobieren.
Für einen von Spitze zu Spitze ca. 15 cm großen Stern benötigst du ca. 6 m Paketschnur. Meist sind auf einem Knäuel mehr als genug Meter, sodass man einfach ausprobieren kann.
Zopf flechten
6 Stück von der Paketschnur mit je 100 cm Länge abschneiden. Zusammen mit einem Überhandknoten verknoten. Nun einen festen Zopf flechten. Am Schluss wieder einen Überhandknoten formen. Das ergibt einen Zopf von ca. 70 cm Länge.
Stern formen
Vorbild ausdrucken oder selber eine Form aufzeichnen. Mit dem Wickeldraht den Stern bzw. die Form nachformen. Damit der etwas stabiler ist, Stern noch einmal mit Wickeldraht umwickeln.
Nun an einer Spitze den Zopf auf den Draht legen. Das Ende steht als „Schweif“ ca. 10 cm über. Ein ca. 150 cm langes Stück Papierdraht abschneiden. Zopf und Drahtstern damit umwickeln und so Stück für Stück den Zopf auf dem Stern fixieren.
Wer mag kann den Stern noch mit Papierdraht umwickeln. Das hat vor allem bei größeren Formen den Vorteil, dass sie noch stabiler werden und dass man den Wickeldraht auch auf der Rückseite der fertigen Form kaum sieht. Papierdraht ohne vorher die Form aus Wickeldraht geformt zu haben, funktioniert nur bei kleinen Formen, da Papierdraht allein nicht wirklich stabil ist.
Nun an einer Spitze den Zopf auf den Draht legen. Das Ende steht als „Schweif“ ca. 10 cm über. Ein ca. 150 cm langes Stück Papierdraht abschneiden. Zopf und Drahtstern damit umwickeln und so Stück für Stück den Zopf auf dem Stern fixieren.
Am Schluss den Papierdraht auf der Rückseite mit dem Anfangsstück verdrahten bzw. fixieren. Fertig ist der Stern mit Schweif!
Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!
Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop
Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kreativteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 10/2025 | © 2025 Inizio e.U.