
Salz spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Ohne Salz schmeckt das beste Essen nichts. Mit Kräutern gemischt wird es zum liebvollen Give-Away. Dabei ist das Mischen denkbar einfach. Sie können grundsätzlich alle Salzarten verwenden, die Sie möchten. Auch bei den Kräutern ist es ähnlich. Verwenden Sie, was Ihnen schmeckt.
Give-Away mit Kräutersalz
Was Sie FÜR 4 Stück brauchen
- 4 kleine Glasröhrchen mit Korkverschluss
- Silberdraht
- Papier, Stift und Schere
- 1/2 Kaffeetasse Salz Ihrer Wahl (Menge variiert je nach Größe des Röhrchens)
- 1/2 Kaffeetasse getrocknete Kräuter (Wir haben zu gleichen Teilen Lavendel, Rosmarin und Ringelblumenblätter verwendet.)
- Messer; Mörser oder festes Gefäß mit Löffel zum Mischen des Salzes

So gehen Sie vor
Die Kräuter müssen gut durchgetrocknet sein. Wenn Sie noch feucht sind, beginnt das Salz zu klumpen. Sie können Kräuter ganz einfach selber trocknen. Binden Sie sie zu kleinen Sträußen und hängen Sie sie kopfüber an einem schattigen, warmen, trockenen und gut durchlüfteten Ort auf. Sie können Sie auch auf einem mit Küchenkrepp belegten Küchengitter auflegen. Wichtig ist, dass Sie die Kräuter wirklich gut trocknen lassen.
Wir haben Rosmarin, Ringelblumen und Lavendel verwendet. Streifen Sie den Lavendel von den Stielen, zupfen Sie die Ringelblumenblätter ab und zerkleinern Sie sie zusammen mit dem Rosmarin mit einem scharfen Küchenmesser, so fein Sie möchten.
Geben Sie nun Salz und Kräuter in den Mörser. Mischen Sie die Zutaten gut durch und vermörsern Sie sie leicht. Dadurch geben die Kräuter ihr Aroma frei. Füllen Sie das so gemischte Salz nun in die Fläschen ab und verschließen Sie diese mit dem Kork.
HINWEIS: Sie können das Mischverhältnis auch anpassen. Rezepte reichen von 1:1 bis 1:9, je nachdem, wie stark Ihr Salz nach den Kräutern schmecken soll. Testen Sie am besten eine kleine Menge des Salzes für sich. Dann können Sie das Mischverhältnis gegebenenfalls noch anpassen.



Schneiden Sie aus dem Papier Streifen ca. im Format 2 x 8 cm. Schön wirkt auch, wenn Sie die Kanten zuerst abfalten und dann reißen anstatt zu schneiden. Stanzen Sie ein Loch auf die eine Seite. Schneiden Sie auf dieser Seite auch die Ecken wie abgebildet ab. Beschriften Sie das Kärtchen und verdrahten Sie es. Drahten Sie das Kärtchen an das Fläschchen.


Einfach besser gärtnern!
Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau
zum Shop

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten
zum Shop

Kreativteam
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 12/2019 | © 2019 Inizio e.U.