
Mörderische Highheels mit dünnen Absätzen, stylische hohe Keilabsätze, enge Herrenschuhe. Wir müssen zugeben: schöne Schuhe machen sexy. Weniger verführerisch ist der Gang nach einigen Stunden. Die Fußsohlen brennen, Druckstellen schmerzen. Blasen entstehen. Ganz kann das leider nicht verhindert werden, aber mit unseren natürlichen Fusspflege-Tipps kann dem entgegengewirkt werden.
WAS HILFT:
Die richtige Schuhwahl
Gepflegte Füße sind weniger anfällig
Im Sommer ist alles einfacher
Raus aus den Schuhen und Füße massieren
Notfallprogramm
Alles beginnt mit der Schuhauswahl
Eigentlich ist es klar: man sollte sich beim Schuhkauf Zeit lassen. Das gilt für Mann und Frau. Gehe mehr als zwei Schritte, ja wandere den Schuhladen gerade zu ab. Setze dich dazwischen hin und gehe erneut. Wenn wir ehrlich mit uns sind, spüren wir es meist sofort, wenn ein Schuh nicht passt. Auch wenn er noch so schön ist: Lass die Finger davon! Probiere dafür auch einmal ein Modell, dass dir auf den ersten Blick nicht so gefällt. Oft passen Schuhe, die im Regal nicht so verführerisch aussehen, ausgezeichnet.
Fast alle Frauen können Schuhe mit hohen Absätzen tragen. Es kommt nur auf das Modell an. Wenn du empfindliche Füße hast, musst du eventuell eben etwas länger suchen. Greife ggf. zu Schuhen mit stützenden Einlagen und Polsterungen. Das Alte-Oma-Image, das orthopädischen Schuhe anhaftet, stimmt längst nicht mehr. Es gibt sehr modische Highheels mit gutem Fußbett!
AUF DEN GUTEN HALT KOMMT ES AN
Highheels sind nicht so bequem wie flache Schuhe, das wissen wir. Aber wir sollten trotzdem Halt in ihnen haben. Der Highheel sollte grundsätzlich nicht zu locker am Fuß sitzen. Denn je höher der Schuh ist, desto besseren Halt benötigen wir. Es ist also von Vorteil, wenn hohe Schuhe Riemchen haben. So schade es ist, wenn du in einem Highheel nicht gut stehst, solltest du den Kauf bleiben lassen.
Wichtig ist ein angepasster Gang
Je höher der Schuh, desto kleinere Schritte solltest du nehmen. Frauen, die nicht regelmäßig hohe Schuhe tragen, haben oft einen unsicheren Gang. Gucke beim Gehen nicht auf die Füße, das verunsichert noch mehr. Richte den Blick lieber in die Ferne. Versuche möglichst aufrecht und ruhig zu gehen.
Probelauf zu Hause
Ziehe neue Schuhe ersteinmal zu Hause an. Übe, wenn du Schwierigkeiten hast, zuerst das Stehen, anschließend das Stehen auf einem Bein. Trage deine Schuhe am ersten Tag nur 15 Minuten, am nächsten Tag etwa 30 Minuten. Wenn deine Schuhe dann nur leicht drücken, kannst du vielleicht noch mit Silikonstreifen oder mit Gel-Einlagen Abhilfe schaffen. Teste diese erneut zu Hause.
DER SCHUH FÜR ANFÄNGER
Welcher Schuh ist optimal für Highheels-Einsteigerinnen?
- Besser ein Schuh mit Riemchen als ein Pump – Riemchen verleihen meist besseren Halt.
- Die Höhe sollte bei Anfängerinnen 10 cm nicht übersteigen. Optimal sind Schuhe mit ca. 6 cm Absatzhöhe.
- Plateauabsätze sind stabiler als wackelige Pfennigabsätze.
- Kaufe einen Schuh mit Fußbett oder frage alternativ nach Gelpolster.
Manchen Frauen ist das Laufen in Highheels praktisch in die Wiege gelegt, andere tun sich schwer. Deshalb muss es aber nicht gleich ein flacher Turnschuh sein - es gibt für jede Frau einen passenden Schuh! Lass dich nicht allzu sehr von Modetrends beeinflussen und achte darauf, was zu deiner Figur passt und worin du dich wohlfühlst. Nimm beim Schuhkauf ggf. auch die beste Freundin mit. Diese kann dir ehrlich sagen, was dir steht und was eher nicht.
Unsere Füße sind sehr verschieden. Es gibt weder für Mann noch für Frau den Schuh. Wichtig ist deshalb auch gute Beratung im Schuhgeschäft!
Gepflegte Füße sind weniger anfällig!
Hast du öfters rissige Stellen, Hornhaut oder Druckstellen? Diese werden dir in engen Schuhen bestimmt Schwierigkeiten machen. Außerdem ist Hornhaut eine wahre Strumpfhosen-Killerin.
Erste Hilfe bei rauer Haut und kleinen Schrunden
- Abends die Füße mit einer reichhaltigen Creme (z.B. Schrundencreme Ringelblume & Beinwell) eincremen. Zum Schutz der Bettwäsche eventuell Überziehsöckchen anziehen!
- Zusätzlich Ringelblumenöl abends (besser auch morgens) auf die betroffenen Stellen auftragen und mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend ggf. überschüssiges Öl sanft einmassieren.
- Mache jeden 4. Tag (oder wenigstens wöchentlich) ein Fußbad.
So machSt du ein pflegendes Fußbad:
Du brauchst:
- 3 EL Rahm oder Vollmilch
- 10 Tropfen Ringelblumenöl (HIER BESTELLEN)
- ausreichend große Fußbadebecken mit warmem Wasser
- eventuell zusätzlich: eine Handvoll Kräuter wie Ringelblume, Kamille, Salbe oder Inizio Pflegekräuterbad Kräutersäckchen bei Hauteinrissen, Rhagaden und Hautirritationen Morgentau bestellen
Anleitung
Öl und Milchprodukt in eine ausreichend große Schüssel mit 38°C warmem Wasser geben.
Wassertemperatur: 36-38°C
Handbad-Dauer: 10 bis maximal 20 Minuten
Anwendung: alle 4 Tage bzw. als Intensivkur bei offenen Rhagaden oder sehr trockener Haut abendlich
ANWENDUNG MIT ZUSÄTZLICHEM KRÄUTERBAD-SÄCKCHEN
Bei extrem belasteten Füßen wirken Kräuter zusätzlich pflegend.
Dazu Kräuterbad-Säckchen wie einen Tee mit ca. 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, zugedeckt mindestens 20 Minuten ziehen lassen und anschließend auf ca. 38°C abkühlen lassen. Zur Schüssel mit warmem Wasser, Öl und Milchprodukt beifügen. Anstelle des Kräuterbad-Säckchens kannst du auch frische oder getrocknete Ringelblumen, Salbeiblätter und Kamillenblüten verwenden.
Bei tiefen, blutenden Schrunden
- Flüssiger Verband kann in akuten Fällen Linderung verschaffen.
Der in der Apotheke erhältliche flüssige Filmverband schützt vor Nässe, Schmutz und fördert die Wundheilung. - Ringelblumenöl mindestens 4 mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend ggf. überschüssiges Öl sanft einmassieren.
- Mache in der Akutphase jeden Abend ein Fußbad. Die Anleitung findest du oben. Anschließend eine pflegende Fettcreme (z.B. Schrundencreme) auftragen.
LAUE SOMMERNACHTS-PARTYS
Die Luft ist lau der Vollmond scheint. Im Sommer ist alles ganz easy. Wenn die Schuhe drücken, gehe doch etwas barfuss. Die Füße können weich federn und erholen sich schnell.
Das spezielle Beintonikum Standpunkt kühlt und beruhigt Füße und Beine. Die natürlichen Wirkstoffe von Steinklee, Schafgarbe, Salbei und Pfefferminze sorgen vor allem bei schweren Beinen für ein Gefühl von Leichtigkeit. Immer wieder zwischendurch Füße und Beine ansprühen, eintrocknen lassen bzw. leicht einmassieren. Und schon kann's weitergehen.

Raus aus den Schuhen und Füße massieren
Es mag ja nicht so damenhaft aussehen, aber versuche in einer langen Partynacht, zwischendurch die Beine hochzulagern. Natürlich nicht während dem Programm oder dem Dinner. Aber nach Mitternacht, wenn sich die Reihen lichten, werden schon mal Stühle frei. Sitze gerade, ziehe deine Schuhe aus und lege sie für ca. 10 Minuten auf einen anderen Stuhl. Bevor du wieder in die Schuhe schlüpfst, lockere die Füße. Schüttle sie dazu etwas aus.
Einfache Fußübungen sind auch unter dem Tisch im Büro möglich. Aus dem Schuhen schlüpfen und langsam von der Ferse über die Ballen zu den Zehen abrollen. Und wieder zurück. Mehrmals wiederholen.
Lasse dich kurz von deinem Partner verwöhnen oder legen doch selbst Hand an. Dazu mit etwas Druck die Fußsohlen und die seitlichen Zonen deiner Füße massieren. Das geht z.B. auch zwischen zwei Geschäftsterminen...
Das Beintonikum Standpunkt funktioniert übrigens auch wenn Frau Strümpfe trägt. Zwei drei Sprühstöße auf Füße und Beine tun wohl. Sanft darüberstreichen. Nach wenigen Minuten ist das Tonikum eingezogen. Bitte Schuhe unbedingt erst dann wieder anziehen, wenn die Füße trocken sind.
Notfallprogramm
Pflaster, spezielle Silikontapes bzw. Gel-Einlagen haben sich als sehr hilfreich erwiesen. Gelpolster einfach auf Höhe des Fußballens anbringen. Vor allem früh am Morgen tut ein Schuh-Wechsel meist trotzdem gut. Nimm also, wenn die Nacht lang ist und du Highheels nicht gewohnt bist, immer ein Paar Zweitschuhe mit. Flache, weiche Ballerinas passen in eine mittelgroße Handtasche.

Nel
Freie INIZIO Redakteurin
Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten
Last Update: 03/2025 | © 2025 Inizio e.U.