Jedes Ei ein Unikat


Ostereier färben

Ostereier Glücksklee

Ostereier färben gehört zu Ostern einfach dazu. Es gibt ganz unterschiedliche Techniken. Drei davon möchten wir Ihnen vorstellen. Jedes Ei wird so zum tollen Unikat.


Vorbereitung

Eier müssen mit einem Stempel gekennzeichnet werden. Dieser lässt sich mit etwas Essig jedoch sehr einfach entfernen. Dazu ein Wattestäbchen in Essig tränken und den Stempel damit sanft abrubbeln, bis die Farbe sich auflöst.

Eierstempel mit Essig entfernen

Eierstempel mit Essig entfernen

 


 

Eier Färben mit Polsterfolie

Eier mit Polsterfolie färben

Das brauchen Sie

  • Polsterfolie
  • Klebeband
  • hart gekochte Eier (alternativ: ausgeblasene Eier)
  • Essig
  • Eierfarben

So geht's

Schneiden Sie ein ca. 3-4 cm breites und 18 cm Rechteck aus der Polsterfolie. Die Länge muss mindestens dem Umfang des Eies entsprechen.

Legen Sie nun das Stück Polsterfolie straff um das Ei und fixieren Sie es gut mit Klebeband, indem Sie dieses um die Polsterfolie wickeln.

Die Eier nun wie auf der Packungsanleitung beschrieben färben. Etwas trocknen lassen und Polsterfolie entfernen.

Ostereier mit Polsterfolie

Ostereier mit Polsterfolie

Ostereier mit Polsterfolie

 


 

Eier Färben mit Zwiebelschalen

Eier mit Zwiebelschalen färben

Das brauchen Sie

  • Zwiebelschalen
  • Blätter, Blüten und Gräser
  • ungekochte Eier (alternativ: ausgeblasene Eier)
  • weißen Baumwollstoff
  • Bindfaden
  • Essig

So geht's

Sammeln Sie kleine Blätter, Gräser und Blüten. Gut geeignet sind z.B. Kleeblätter, Löwenzahnblätter, Gräser, Veilchen, Gierschblümchen, Leberblümchen,… Eventuell können Sie die Blätter und Blüten kurz unter einem dicken Buch pressen.

Schneiden Sie aus dem Stoff ein ca. 20 x 20 cm großes Quadrat zu.

Reiben Sie rohe oder das ausgeblasene Ei mit Essig gut ab. Damit lässt sich übrigens auch der Eierkennzeichnungsstempel gut entfernen.

Legen Sie nun die Blüten und Blätter wie gewünscht auf das feuchte Ei. Bedecken Sie nun das Ei rundum mit Zwiebelschalen. Nun das Ei fest mit dem Stück Stoff umwickeln und links und rechts wie ein Bonbon verdrehen und zubinden.

Nun die Eier ca. 8 Minuten in kochendes Wasser geben. Auch ausgeblasenen Eier müssen gekocht werden. Trocknen lasse und auspacken.

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Eier mit Zwiebelschalen färben

 


 

Eier Färben mit Blätter & Blütenmuster

Eier mit Blüten verzieren

Das brauchen Sie

  • Blätter, Blüten und Gräser
  • hart gekochte Eier (alternativ: ausgeblasene Eier)
  • alte Nylonstrumpfhosen
  • Bindfaden
  • Essig
  • Eierfarben

So geht's

Sammeln Sie kleine Blätter, Gräser und Blüten. Gut geeignet sind z.B. Kleeblätter, Löwenzahnblätter, Gräser, Veilchen, Gierschblümchen, Leberblümchen,… Eventuell können Sie die Blätter und Blüten kurz unter einem dicken Buch pressen.

Schneiden Sie ein ca. 15 cm langes Strumpfstück ab. Schneiden Sie eventuell den Strumpf auf, sodass ein Rechteck entsteht.

Reiben Sie das gekochte oder das ausgeblasene Ei mit Essig gut ab. Damit lässt sich übrigens auch der Eierkennzeichnungsstempel gut entfernen.

Legen Sie nun die Blüten und Blätter wie gewünscht auf das feuchte Ei. Den Strumpf nun über das Ei spannen und auf der hinteren Seite mit einem Faden fest zusammenbinden.

Die Eier nun wie auf der Packungsanleitung beschrieben färben. Etwas trocknen lassen und Nylonstrumpf entfernen.

Ostereier mit Blätter verzieren

Ostereier mit Blätter verzieren

Ostereier mit Blätter verzieren

Ostereier mit Blätter verzieren

Eier mit Blüten verzieren

 


Einfach besser gärtnern!

Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

PKS Topfkralle Spika

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau


zum Shop

PKS Handschaufel Musca

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten


zum Shop


Inizio
Kreativteam

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 02/2020 | © 2020 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB