Boho Trockenblumenstrauß


Warm, wild & kreativ

so bindest du einen Boho Trockenblumenstrauss

Pampasgräser, Eukalyptus, Getreideähren, und getrocknete Rosenblüten in Naturfarben wie Creme-, Rosa-, Rost- und Bordeaux-Tönen. Du liebst den Boho Stil und würdest gerne deinen eigenen Boho Trockenstrauß binden? Erfahre hier in Kürze, was der Boho Stil überhaupt ist, was ihn ausmacht und wie man aus den ausgewählten Materialien einen Strauß bindet. Zum Binden eines Straußes musst du nicht gleich einen Kurs besuchen. Mit unserer Anleitung kannst du ausprobieren, ob dir das Strauß-Binden Spaß macht. Ob als Bohème Stil Deko für dein Wohnzimmer als Geschenk oder sogar als Hochzeitsstrauß? Probiere es aus!


Premium Oxymel

Genuss- & Stärkungsmittel
aus österreichischem Bienenhonig und Apfelessig

Inizio Oxymel gute Laune

Inizio Oxymel Gute Laune
* * * * *
Fruchtiges Genuss und Stärkungsmittel
mit Quitte und Vanille – 100% natürlich
  • als Apéro mit Sekt
  • als Getränk mit Mineralwasser oder Tee
  • zur Stärkung und Aufmunterung


zum Shop

Inizio Oxymel Herzensache Herz- und Kreislauf stärkend rein natürlich

Inizio Oxymel Herzenssache
* * * * *
Herz & Kreislauf unterstützendes Stärkungsmittel
mit Vorarlberger Kräutern – 100% natürlich
  • zur allgemeinen Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • zum sanftem Ausgleich des Blutdrucks
  • bei nervöser Unruhe


zum Shop


kreativer Boho Strauss selber binden

Was macht den Boho-Stil aus?
Der Boho Stil, kurz für Bohemian Style (oder auch Bohème Stil), steht für einen „ungezwungenen Stil“, dessen Ursprung im Paris des 19. Jhdt. lag. Zu dieser Zeit lebte ein Gruppe von Kunstschaffenden und Freigeistern eine ungezwungene Lebensform, die sich gegen die strengen Konventionen des Bürgertums richtete. Diese Lebensart spiegelte sich auch in der Mode und im Wohnstil ab. Die Hippie-Generation griff viele Elemente dieses Stils auf und machte ihn populär. Der Boho-Stil ist sowohl in der Mode, beu der Einrichtung sowie auch bei Hochzeiten oder Partys immer wieder beliebtes Vorbild, wobei es „die Richtlinien“ dafür gar nicht gibt. Charakterisch dafür ist vielleicht das Ungezwungene, das Künsterlische und das Unkomplizierte.

Typisch für den Stil, wie er heute gelebt wird, sind Naturmaterialien wie Holz, Leinen, Rattan und Naturfarben wie Beige-, Creme-, Rosa- oder Rosttöne. Grüntöne dürfen dabei ebenfalls nicht fehlen. Farbtupfer können durchaus auch Muster im Ethno-Print sein. Beliebte Dekoelemente sind z.B. Eukalyptus, Pampagräser Fransen, Makramee, gestickte Leinendecke und Spitze mischen sich mit Korbmöbeln, antiken Holzmöbeln und einer auf dem Flohmarkt gefunden alten Waschschüssel. Erlaubt ist, was ungewöhnlich ist, überladen sollte es jedoch nicht wirken.

Auch DEN Boho-Strauß gibt es nicht. Im Sommer sind für den Stil Wiesenblumen, aber auch ausladende Pfingstrosen, wilde Rosen und große Sonnenblumen sind typisch. Sehr beliebt sind auch getrocknete Blumen. Creme-, pfirsich- oder weinrote getrocknete Rosen mischen sich gerne mit Silberblättern, getrockneten Getreideähren, Farnblättern und Ästeb, Lavendel, Pampasgräsern und Eukalyptus. Bunt wird der Boho-Strauß eher nicht, die Blumen bleiben in einer Farbpalette, meist im warmen, erdigen Bereich. Boho Sträuße wirken eher locker, ungezähmt und leben von den verschiedensten Formen und Strukturen.


Natürlich wild in warmen, erdigen Tönen. Der Boho Trockenblumen-Strauß.


Diese Blumen passen gut zum Boho Stil

Für Ausstrahlung sorgen...

  • getrocknete Rosen in Creme-, Pfirsich- oder Weinrottönen
  • Auch Kunststoffblumen, wie Rosen, Pfingstrosen oder weiße Orchideen sind sind erlaubt. Unbedingt auf die Qualität der Blumen achten, den je hochwertiger die Blumen desto natürlicher wirken sie. ...

    PLASTIK NICHT NACHHALTIG? Wichtig ist tatsächlich, dass die Blumen über viele Jahre immer wieder verwendet werden, dann kann auch Kunststoff nachhaltig sein. Im Gegensatz werden sehr viele günstige Schnittblumen aus afrikanischen Staaten importiert, wo sie mit immensem Wasseraufwand und unter Einsatz von giftigen Pestiziden gewachsen sind.
Trockenrose

hochwertige Kunststoff Rosen

 

Für den Creme-Ton sorgen...

  • Getreideähren in allen Formen und Sorten (für den Boho Look auch gerne gebleicht)
  • beiges oder natürliches Hasenschwanzgras (Lagurus-Gras)
  • Silberblatt ...
Gräser, Hasenschwanzgräser

 

Für Wildheit, Struktur und Lässigkeit sorgen...

  • getrocknete Zweige (auch gerne von Thymian, Rosmarin, Salbei oder Lavendel)
  • große Gräser, Pampasgräser,...
  • getrocknete Farnblätter, Hirtentäschel, Schleierkraut, Wollziest ...
Gräser

getrocknete Kräuterzweige

Hirtentäschel und Schleierkraut

 

Für Grün sorgen...

  • Eukalyptus (in allen Varianten)
  • getrockneter Rosmarin,...
  • Farnblätter ...
Eukalyptus

 

Für Fülle sorgen...

  • getrocknete Hortensien
  • Fetthenne
  • Lauchblüten ...
Fetthenne Hortensien Lauchblüten

 

Für Farbe sorgen...

  • Lavendelblüten
  • Strandflieder
  • gefärbte Hasenschwanzgräser
  • Beeren ...
gefärbte Hasenschwanzgräser

Strandflieder

 


Erlaubt ist was gefällt. Einfach ausprobieren.


 

So bindest du deinen Trockenblumenstrauß

Nun geht es los
Am Anfang wähle ich gerne einige auffällige Blüten aus – z.B. Rosen, Orchideen oder Pfingstrosen – die den Mittelpunkt des Straußes bilden. Halte eine Blume zwischen Daumen sowie Zeige- und Mittelfinger der linken Hand (Linkshänder siehe unten). Nimm nun eine nächste Blume in die rechte Hand und lege sie schräg von rechts unten nach links oben liegend auf den Stiel der in der linken Hand gehaltenen Blume. Nun die nächste Blume anlegen. Achte darauf, dass du Blumenstiel für Blumenstiel immer in die gleiche Richtung schräg legst. Das ist am Anfang gar nicht so einfach. Strauß dabei immer leicht nach links drehen und Blumen spiralförmig um mit den so entstehenden Strauß legen. So halten sich die Blumen gegenseitig.

Linkshänder wie ich halten die erste Blume zwischen Daumen sowie Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand. Nimm nun eine nächste Blume in die linke Hand und lege sie schräg von links unten nach rechts oben liegend auf den Stiel der in der rechten Hand gehaltenen Blume. Nun die nächste Blume anlegen. Achte darauf, dass du Blumenstiel für Blumenstiel immer in die gleiche Richtung schräg legst. Strauß dabei immer leicht nach rechts drehen und Blumen spiralförmig um mit den so entstehenden Strauß legen.

Tipp: Beim Anlegen der einzelnen Blumenstiele muss der Daumen den Strauß kurz loslassen. Ich fixiere ihn dann mit Ringfinger und kleinem Finger. Wie schon geschrieben, das bedarf etwas Übung, gelingt aber mit der Zeit ganz gut. Ich habe festgestellt, dass hier jeder eine etwas andere Technik entwickelt.

So bindet z.B. ein Linkshänder:

Strauss binden

Strauss binden


Zwischendurch
sollte man immer wieder einmal auch einen kritischen Blick von oben auf den Strauß werfen. Gefällt dir die Komposition? Geübte können einzelne Blumen dazwischen stecken, und so den Strauß zwischendurch perfektionieren. Wichtig beim Boho Strauß: Ein bisschen Wildheit darf schon sein!

Strauss kritisch betrachten


Fertigstellung
Wann ist der Strauß fertig? Das ist nicht so einfach zu erklären. Mein Tipp: einfach ausprobieren. Es kann ja eigentlich nichts schiefgehen. Sieht der Strauß in der Vase nicht so perfekt aus, beim nächsten Mal einfach mehr bzw. weniger Blumen verwenden. Will man den Strauß nicht verschenken, kann man zusätzlich noch einzelne Blumen zum Korrigieren separat in die Vase stellen.

Nun zum Zusammenbinden: An der Stelle, an der der Strauß mit der Handgehalten wurde, wird er zusammengebunden. Dazu einen Bindfaden (Paketschnur) bzw. einen Naturbast mehrmals um die Stiele wickeln und anschließend festknoten. Nun werden die Stiele mit einer scharfen Gartenschere auf dieselbe Länge gekürzt. Den Strauß eventuell an die Vase halten und prüfen, wie lange die Stiele schlussendlich sein sollen.

Strauss zusammenbinden

Strauss zusammenbinden

Straussstiele kürzen


fertiger Strauss

In der Vase kann der Strauß noch zurechtgezupft werden. Außerdem kann man noch einzelne Blüten oder Ähren nachstecken.


Einfach besser gärtnern!

Exklusiv Kupfer-Gartenwerkzeuge für dein kleines Reich –
mehr Freude an der Gartenarbeit – mehr Ertrag!

PKS Topfkralle Spika

Universal-Topfkralle aus Kupferlegierung
* * * * *
für Zimmerpflanzen, Balkon, Hochbeet und Garten
* mit einer Seite zum Auflockern und Krallen sowie einer Seite zum gezielten Ausstechen
* ideal zum Ausjäten und Ausstechen von Beikraut in Balkonkisten und Töpfen
* zum Vorziehen und Pikieren von Jungpflanzen
* verbessert den Bodenaufbau


zum Shop

PKS Handschaufel Musca

Mittelgroße Handschaufel aus Kupferlegierung
* * * * *
für Balkon und Garten zum Schaufeln, Graben, Umtopfen, Erde Mischen, Beikraut Ausstechen,…
* leichtes Arbeiten selbst bei festen Pflanzböden
* liegt sehr gut in der Hand und hat eine mittlere Größe für viele Anwendungen
* optimal für die tägliche Kleinarbeit auf dem Balkon und im Garten


zum Shop


kleiner Boho Trockenblumenstrauß


Inizio
Kreativteam

Hat dir der Beitrag gefallen, hast du Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Slowflower Lebensart aus dem Garten

Last Update: 10/2025 | © 2025 Inizio e.U.

 

Slowflower® Lebensart im Garten


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


inizio_concepts | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43 (0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB