Sticken für Anfänger


Die einfachsten Zierstiche

Sticken lernen

Mit ein paar einfachen Stichen kann man ganz schnell tolle Stickideen umsetzen. Egal ob eine Vorlage nachsticken oder eigene Ideen umsetzen - so entstehen tolle Blumen, moderne Muster und vieles mehr. Taschen, Deckchen, Duftkissen, Kleidung,... mit diesen Stichen können selbst Anfänger verzieren, was gefällt!

Materialkunde
Die wichtigsten Zierstiche im Überblick
Vorstich
Rückstich
Stielstich
Kettenstich
Schlingstich und doppelter Schlingstich
Hexenstich und senkrecht gestochener Hexenstich
Ährenstich
Grätenstich
Knötchenstich
Margeritenstich
Plattstich
Webrose (Spinnwebstich)


WAS SIE BRAUCHEN:

  • Stickgarn in den gewünschten Farben
  • Stumpfe oder spitze Sticknadel, Schere
  • Stoff


Handgefertigte Bio- & Naturkosmetik aus Vorarlberg

Eigenanbau & Eigenfertigung aus Leidenschaft und Faszination

 


Material

Zum Sticken gehört auch die richtige Materialauswahl. Kleidung, Deckchen,... sind Gebrauchsgegenstände, die gewaschen werden. Entsprechend sollte das Grundmaterial und das Stickgarn ausgewählt werden. Manche Stoffe gehen ein. Diese müssen deshalb vor dem Besticken ein erstes Mal gewaschen werden.

Welcher Stoff? Stoffe in Leinenbindung mit zählbaren Fäden eignen sich vor allem für das fadengebundene Sticken, z.B. mit Kreuzstich,...
Für das freie Sticken eignen sich so gut wie alle anderen Stoffe. Zu feine Stoffe neigen aber dazu, sich beim Sticken zusammenzuziehen. Hier sollte man auf jeden Fall einen Stickrahmen verwenden. Für Anfänger eignen sich deshalb mittelfeste, nicht zu dicht gewobene Stoffe, z.B. grobes Leinen, Siebleinen, mittelstarke Baumwollstoffe...

Stickfaden Suchen Sie immer Stoff und Garn gemeinsam aus. Dabei gilt die Richtlinie: Je feiner der Stoff, je feiner sollte auch das Garn sein. Bei feinen Stoffen eigenet sich besonders teilbares Garn, weil man hier auch nur mit wenigen Fäden des Garns arbeiten kann. Natürlich kann man mit dieser Regel auch bewusst brechen, das verlangt aber etwas Übung.
Gut geeignet sind Perlgarn, teilbares Garn (hier kann man eben auch mit weniger Fäden arbeiten), Häkelgarn, Stickwolle,...

Nadeln
Zählbarer Stoff verlangt stumpfe Sticknadeln.
Dichter Stoff verlangt spitze Sticknadeln.
Lassen Sie sich beim Kauf des Garnes auch gleich über die Stärke der Nadel beraten.

Stickrahmen oder nicht?
Ob man lieber mit oder ohne Stickrahmen arbeitet, ist ein wenig persönliche Geschmacksache - deshalb: einfach ausprobieren! Ohne Stickrahmen lässt sich die Arbeit mit der linken Hand vielleicht etwas besser halten. Der Stickrahmen verhindert aber vor allem das zusammenziehen des Stoffes und sorgt so für ein ebenmäßigeres Stickbild. Für größere Muster mit Plattstich empfehlen wir auf jeden Fall einen Stickrahmen.

Sticken Anleitung Zierstiche


Hinweis

Anfänger sollten zum Üben der Zierstiche zählbaren Stoff in einer mittelgroben Ausführung, eine stumpfe Sticknadel und z.B. Perlgarn verwenden.
Die Angaben sind hier "in Stofffäden" gemacht - sprich wieviel Fäden muss man in welche Richtung zählen. Diese Angabe muss entsprechend dem eigenen Stoff gewählt werden. Bei ganz feinen Stoffen erhöht sich die Zahl der Fäden, bei groben Stoffen können auch weniger Fäden gezählt werden. Außerdem kann man selbstverständlich auch die Stichgröße und Länge variieren.
Kann man die Stiche schon (bzw. kann man schon etwas sticken) oder arbeitet man mit einem glatten Stoff, fällt das genaue Zählen der Stofffäden weg und man arbeitet intuitiv.

Die ARBEITSWEISE ist für Rechtshänder angegeben, Linkshänder arbeiten einfach spiegelverkehrt.


Die wichtigsten Zierstiche

Vorstich

Der Vorstich ist der einfachste Stich. Er kann sowohl auf zählbarem als auch auf dichtem Stoff ausgeführt werden.
Dabei wird immer wieder im gleichen Abstand (z.B. 5 Stofffäden) mit der Nadel in den Stoff und im gleichen Abstand (5 Stofffäden) wieder aus dem Stoff gestochen.
Das Stickbild ergibt eine strichlierte Linie.
Arbeitsweise: von rechts nach links.
HINWEIS: Bei exakten Mustern sollten die Fäden gezählt werden, damit der Abstand immer gleich ist. Ist der Stickgrund unregelmäßig, kann der Vorstich auch in ungefähr gleich großen Abständen gesetzt werden.

sticken Grundstiche


Rückstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Je nach Gewebestärke ca. 5 Stofffäden nach rechts zählen und hier einstechen. Anschließend vom Nadeleinstich 10 Stofffäden nach links zählen und dort mit der Nadel herauskommen. Festziehen. Nun wieder 5 Fäden nach rechts zählen, einstechen, 10 Fäden nach links wieder herausstechen, usw.
Das Stickbild ergibt eine geschlossene Linie.
Arbeitsweise: von rechts nach links.

Sticken Grundstich Rückstich


Stielstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Den Faden in einem Bogen nach oben legen. Von der Ausstichstelle werden 12 Stofffäden nach rechts gezählt und eingestochen. 6 Stofffäden nach links zählen und wieder herausstechen. Fortlaufend 12 Fäden nach rechts zählen, Faden nach oben legen, einstechen und 6 Fäden links davon wieder austreten...
Das Stickbild ergibt eine geschlossene, verdrehte Linie.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

Sticken Anleitung Stielstich


Variante: Wenn der Faden abwechselnd nach oben und beim nächsten Schritt nach unten gelegt wird, ergibt sich keine verdrehte, sondern eine doppelte Linie.
Das Stickbild ergibt eine doppelte, geschlossen Linie.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

Sticken Anleitung Stielstich Variante

Sticken Anleitung Stielstich Variante


Kettenstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Mit dem Faden eine Schlinge legen und an der Stelle einstechen, an der der Faden heraufkommt. 6 Stofffäden nach unten zählen, mit der Nadel herausstechen und dabei die Schlinge mitfassen.
Das Stickbild ergibt eine Linie im klassischen Kettenmuster.
Arbeitsweise: von oben nach unten.

Sticken Anleitung Kettenstich

Sticken Anleitung Kettenstich


Schlingstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von dieser Stelle 5 Stofffäden nach rechts und 5 Stofffäden nach oben zählen. Einstechen und 5 Fäden nach unten gezählt wieder herausstechen. Dabei die Schlaufe mitfassen. Festziehen. Faden am besten immer nach unten halten, damit sich die Schlaufe nach unten bildet und sie gut mitgefasst werden kann.
Dieser Stich eignet sich sehr gut, um zwei Stofflagen zusammenzunähen oder als Einfassstich bei einem Deckchen.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

sticken anleitung schlingstich

sticken anleitung schlingstich


Variante Doppelter Schlingstich:
Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von dieser Stelle 6 Stofffäden nach rechts und 5 Fäden nach oben zählen. Einstechen und 5 Stofffäden nach unten und 1 Stofffaden nach rechts gezählt wieder herausstechen (die Nadel liegt also leicht schräg). Dabei die Schlaufe mitfassen. 1 Stofffaden neben der Austrittsstelle einstechen und 1 Faden nach links sowie 5 Fäden nach oben wieder austreten (drei Fäden links von der oberen Eintrittsstelle). Die Nadel liegt wieder schräg, diesmal in die andere Richtung. Nadel durch die sich so gebildete Schlaufe nach unten durchführen und Faden festziehen (ohne einzustechen).
Arbeitsweise: von links nach rechts.

Anleitung Sticken doppelter Schlingstich

Anleitung Sticken doppelter Schlingstich

Anleitung Sticken doppelter Schlingstich

Anleitung Sticken doppelter Schlingstich


Hexenstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von hier zählt man 4 Stofffäden nach oben und 6 Stofffäden nach rechts und sticht ein. 3 Fäden nach links zurückzählen und wieder ausstechen (dabei liegt die Schlaufe, die der Faden bildet, nach unten). Faden festziehen. Von dieser Stelle 4 Fäden nach unten zählen und 6 Fäden nach rechts. Einstechen. Von hier 3 Fäden nach links zählen und ausstechen (dabei liegt die Schlaufe, die der Faden bildet, nach oben). Festziehen.
Dieser Stich ist ein klassischer Zierstich.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

sticken anleitung Hexenstich

sticken anleitung Hexenstich


Variante senkrecht gestochener hexenstich:
Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von dieser Stelle 3 Stofffäden nach rechts und 6 Fäden nach unten zählen. Einstechen und 3 Fäden nach oben wieder herausstechen. Der Arbeitsfaden bildet dabei eine Schleife nach oben. Festziehen. Von dieser Stelle 3 Stofffäden nach rechts und 6 Fäden nach oben zählen. Einstechen und 3 Fäden nach unten wieder herausstechen. Der Arbeitsfaden bildet dabei eine Schleife nach unten. Festziehen.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

sticken anleitung senkrechter Hexenstich

sticken anleitung senkrechter Hexenstich

sticken anleitung senkrechter Hexenstich


Ährenstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von hier zählt man 4 Stofffäden nach oben und 4 Stofffäden nach rechts und sticht ein. 4 Fäden nach links und 4 Fäden nach oben zurückzählen und wieder ausstechen. Faden festziehen. Von dieser Stelle 4 Fäden nach unten und 4 Fäden nach rechts zählen. Einstechen und 4 Fäden nach rechts wieder ausstechen. Festziehen. Beim ersten Stich nun unter dem so gebildeten Pfeil durchstehen, ohne den Stoff mitzufassen, und an der Austrittstelle des Fadens wieder einstechen. Ab dem zweiten Stich wie folgt vorgehen: Nadel nur von oben unter den inneren beiden Fäden durchführen, die äußeren sowie den Stoff nicht mitfassen. An der Austrittsstelle des Fadens einstechen, 4 Fäden nach links und nach unten zählen und wieder austreten (Arbeitsfaden nicht mitfassen). Gleichmäßig festziehen.
Dieser Stich ist ein klassischer Zierstich.
Arbeitsweise: von links nach rechts.

Anleitung Sticken Ährenstich

Anleitung Sticken Ährenstich

Anleitung Sticken Ährenstich

Anleitung Sticken Ährenstich

Anleitung Sticken Ährenstich


GRÄTENSTICH

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Von hier zählt man 4 Stofffäden nach rechts, sticht ein, zählt 4 Stofffäden nach links und nach unten und sticht wieder aus. Der Arbeitsfaden liegt dabei unter der Nadel. Festziehen. Nun arbeitet man seitenverkehrt. Man zählt 4 Stofffäden nach links, sticht ein, zählt 4 Stofffäden nach rechts und 4 Fäden nach unten und sticht wieder aus. Der Arbeitsfaden liegt wieder unter der Nadel. Festziehen.
Dieser Stich ist ein klassischer Zierstich.
Arbeitsweise: von oben nach unten.

Grätenstich Anleitung

Grätenstich Anleitung


Knötchenstich

Von der Rückseite aus dem Stoff stechen. Arbeitsfaden von oben zweimal über die Nadel wickeln. Direkt hinter dem herauskommenden Faden wieder in den Stoff stechen. Den um die Nadel gewickelten Faden leicht anziehen. Knoten beim Anziehen von oben mit dem Daumen der linken Hand und von unten mit dem Zeige- und Ringfinger der linken Hand fixieren und gleichmäßig festziehen.
Dieser Stich wird vor allem für Blümchen, Muster,... verwendet.
Arbeitsweise: einzelne Knötchen

Anleitung Knötchenstich

Anleitung Knötchenstich

Anleitung Knötchenstich

Anleitung Knötchenstich


Margeritenstich

Von der Rückseite an der gewünschten Stelle aus dem Stoff stechen. Faden zur Schlinge legen und an der selben Stelle wieder einstechen. Mit der Nadel an der Stelle wieder herausstechen, an der die Schlinge befestigt werden soll. Arbeitsfaden um die Schlinge legen und knapp neben der Austrittstellen wieder einstechen.
Dieser Stich wird vor allem für Blümchen verwendet.
Arbeitsweise: einzelne Schlingen

Anleitung Margeritenstich

Anleitung Margeritenstich

Anleitung Margeritenstich

Anleitung Margeritenstich


Plattstich

Beim Plattstich werden die Stiche dicht an dicht gesetzt. Diese können gerade als auch schräg ausgeführt werden. Bei großen Mustern bedecken kurze, ineinandergreifende Stiche die Fläche.
Dieser Stich wird vor allem verwendet, um Flächen wie Blätter,... auszufüllen.
Arbeitsweise: von links nach rechts oder umgekehrt

Anleitung Sticken Plattstich

Anleitung Sticken Plattstich


Webrose (Spinnwebstich)

Runde Blumen werden spiralförmig um einen Mittelpunkt gearbeitet. Legen Sie zuerst fest, wie groß die Blume werden soll. Für die Webrose aus der Mitte einen Stern mit fünf Strahlen sticken. Dafür einfache Vorstiche verwenden, die immer wieder aus dem Mittelpunkt gestochen werden.

Nun eventuell mit einer zweiten Farbe Faden aus dem Mittelpunkt herausstechen. Den Faden unter einem der 5 Strahlen hindurchführen (Stoff nicht mitfassen). Über dem 2. Strahl und unter dem 3. Strahl weiterführen. Über dem 4. Strahl und unter dem 5. Strahl weiterführen. Faden auf diese Weise immer spiralförmig um den Mittelpunkt wickeln.

Je öfter man um den Kreis webt, je plastischer wird die Rose, je lockerer man die Fäden im Kreis legt, je flacher wird die Rose.
Dieser Stich wird vor allem verwendet, um Flächen wie Blätter,... auszufüllen.
Arbeitsweise: einzelne Webrosen

Variante: Anstelle der einfachen Vorstiche können auch 5 Margeritenstiche gesetzt und der Faden dann um diese gewickelt werden. Das ergibt besonders schöne Rosen, wenn die Margeritenstiche in Grün und die gewickelte Rose in Rot oder Rosa gearbeitet wird.

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich

Anleitung Sticken Webrose Spinnwebstich


Inizio
Kreativteam

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mehr Ideen & Tipps: Inizio Naturpflege

Last Update: 01/2021 | © 2021 Inizio e.U.

 

Bio- & Naturkosmetik


Find more ideas on

instagram logopinterest logo


Inizio e.U. | Österreich
info@inizio-concepts.com
+43(0)676 380 45 10


Impressum Datenschutz AGB